2 Aquarien durch Wasserbrücke verbunden, können Fische problemlos durchschwimmen?
Also die Frage bezieht sich natürlich nicht auf die physikalischen Fähigkeiten der Fische sondern auf den Wasserdruck. Die Brücke ist vollständig mit Wasser gefüllt und verbindet 2 Aquarien miteinander, die Brücke befindet sich 15cm oberhalb der Wasseroberfläche. Entsteht ein Unterdruck in der Wasserbrücke? Können Fische problemlos durchschwimmen? kann man eine Strömung in der Brücke erzeugen durch Wasseransaugung in einen und wasserauslass im anderen Aquarium mit einer Pumpe?
Würde mich freuen wenn jemand mich aufklären könnte.
8 Antworten
Wenn die Fische bequem durch die Brücke passen, sehe ich kein Problem. Das geostatische Druckgefälle über 15 cm Höhendifferenz ist kleiner als im vermutlich tieferen Aquarium und somit völlig bedeutungslos.
Bei einer ständigen Wasserströmung durch die Brücke wird diese vermutlich zur Einbahnstraße.
Ich würde den Verbindungskanal ("Brücke") so breit gestalten, dass die Tiere darin umkehren können, damit sie sich nicht von einer Falle bedroht sehen, weil sie sich nach meiner Kenntnis nicht rückwärts bewegen können. Wer bewegt sich schon ohne Rückwärtsgang in eine enge Röhre, deren Ende nicht erkennbar ist? Ratten z.B. vermeiden solche Abenteuer, zumindest in unüberschaubaren engen Wasserröhren.
Hallo,
die "Strömung" entsteht ja von ganz alleine, denn in den beteiligten Aquarien steht das Wasser ja nicht, sondern wird gefiltert und ist daher in Bewegung.
Nach dem physikalischen Prinzip der "kommunizierenden" Röhren, das dafür sorgt, dass in beiden AQ der Wasserstand IMMER gleich bleibt, entsteht in der "Brücke" also immer eine Strömung zur einen oder mal zur anderen Seite.
Und ja, Fische können diese Brücke benutzen, um hin und her zu schwimmen.
Ich habe auf diese Weise mit U-Rohren mehrere kleine AQ verbunden, um sie so gemeinsam über einen großen Filter zu filtern. Wobei jedes AQ über eine eigene "Absaugung" und "Einspeisung" verfügt - die U-Rohre dienen nur dem Schutz vor dem Überlaufen (siehe oben Physik).
Ab und an muss ich einige Fische dann wieder den "passenden" AQ zuordnen (lol).
Gutes Gelingen
Daniela
Der Druck im Wasser steigt mit 1 bar je 10 m Tiefe. In Deinem Rohr ist der Druck also 0,015 bar = 15 mbar niedriger als direkt an der Oberfläche.
Das ist nicht mehr Unterschied als bei normalen wetterbedingten Luftdruckschwankung, wenn ein Tiefdruckgebiet kommt. Oder wenn Du mit dem Aquarium an einen Ort umziehst, der ca 100 m höher über dem Meeresspiegel liegt. Und es ist genau der Druckunterschied, den die Fische erleben, wenn sie aus 15 cm Tiefe zur Oberfläche kommen. Also etwas, was sie sowieso dauernd tun, schließlich sind es Fische.
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Luftdruck
Wieso denkst Du, daß dort überall der gleiche Druck sei? In dem Artikel über kommunizierende Röhren sehe ich nicht, wo es stehen soll. Falls es wirklich dort stehen sollte, sag mir bitte, wo, damit ich den Fehler in dem Artikel berichtigen kann!
Was soll denn dieser Nonsens? Warum sollte in einem "geschlossenen Röhrensystem überall der gleiche Druck" herrschen? Siehe Wiki "hydrostatischer Druck" oder "Schweredruck".
Schöne Idee. Schau ´mal hier.
http://necromanc.blogspot.de/2006/11/cool-aquarium.html
Das Bild ist aus dieser website.

Hallo Dopaminx,
Fische können diese Röhre problemlos passieren. Google doch mal "Fischsäule", das ist sowas ähnliches...
Eine Strömung ist nicht notwendig. Wenn du die aber trotzdem haben möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Pumpe Wasser vom einen Becken in das andere pumpen. Ist der Querschnitt der Rohre groß genug (wovon ich ausgehe, wenn Fische durchschwimmen sollen), verstopft da auch nichts...
LG - Feivel
Das stimmt so nicht, diese Brücke ist ein geschlossenes Röhrensystem, in diesem herrscht überall der gleiche Druck. https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6hren