100g Haferflocken oder 50 Gramm Haferflocken mit Früchten zum Frühstück?
Was ist gesünder?
Von 100g Haferflocken werde ich halt wirklich satt. Bei 50g muss ich viel Früchte dazu essen und frage mich wie das mit dem Fruchtzucker ist. Ist das gesund? Wie schlau ist das, weil Zucker (auch Fruchtzucker) macht ja eher hungrig. Ich versuche sonst Zucker möglichst zu vermeiden.
Bin 17, 157cm und wiege 45 kg.
8 Antworten
Sowohl 100g, als auch 50g erscheinen mir ziemlich viel. Wozu isst du die denn? In Milch, in Joghurt, Quark, Wasser?
Ich würde nicht zu viele Früchte dazu essen, man sollte Obst wie Süßigkeiten handhaben und nein, man sollte ganz sicher keine zwei Portionen am Tag essen! Eine Portion alle zwei Tage ist definitiv gesünder.
Ich würde anstatt der vielen Früchte dazu, lieber mehr Joghurt dazu tun.
Oder du isst 75g Haferflocken.
Ich vertrage keine Milchprodukte, deshalb fällt Joghurt schonmal weg. Ich esse das mit Mandelmilch.
100 g Haferflocken mit früchten
Die Früchte sättigen nicht dann isst die als erstes und dann die Haferflocken, 100g is nicht wirklich viel.
Gibt’s heute nur mehr zu viel oder zu wenig? Du bist noch nicht mal komplett ausgewachsen, iss ruhig etwas mehr, in dem Alter kann man zur Not eh schnell abnehmen, aber von der Notwendigkeit bist du weit entfernt.
Empfohlen werden pro Tag zwei Portionen Obst. Dann hat man auch nicht zu viel Zucker zu sich genommen.
Ich esse zur Zeit morgens Müsli mit ca. 60 - 70 g Haferflocken, sechs Zwetschgen, einer halben Banane und einem halben Apfel.
Du kannst ja jegliche Kompromisse ausprobieren. Niemand zwingt dich, entweder 50 g oder 100 g Haferflocken zu nehmen. Alles dazwischen geht auch.
Beides ist gesund. Wegen den Fruchtzucker brauchst du dir bei etwas Obst keine Sorgen machen.
Ich hab ne Zeitlang 200g Haferflocken mit 100g Obst gegessen und mir ging es gut.
Trockenfrüchte und Nüsse rein!!!