1000 l Tank im Winter das Wasser ablassen, auch wenn er vebuddelt ist?

1000 l Tank - (Winter, Frostgefahr)

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es sich um "fließendes" Grundwasser handelt, könntest Du doch so etwas wie einen "Durchlauf" (Überlauf) einbauen, dann wäre, wie bei einem laufenden Wasserhahn die Gefahr des Zufrierens und berstens weitgehens gebannt! Viel Glück


Bommel69 
Beitragsersteller
 10.04.2012, 18:12

im prinzip hast du damit schon recht, das fließende grundwasser fließt aber nur bis ende juni. kommt immer auf die wärme der nächsten monate an. sind sie sehr warm, hörts auf, sind sie regnerisch, dann läufts wieder und im winter will ich mich darauf nicht verlassen. trotzdem danke für deine info :-)

Einfache Lösung..einen Teicheizer hinein der dann das Wasser soweit aufheizen kann, dass es eben nicht zum gefrieren kommt. Was im Teichbereich klappt und eine Zone an der Oberfläche eisfrei hält, das klappt unterirdisch natürlich besser. Aber es ist maßgeblich von der Leistung abhängig. 1000 Watt Heizer sollte es sein bei 1000 Liter. Das würde dein Problem sicherlich lösen. Permanent muß er ja nicht an sein. Kombiniere ich das noch mit einer Temp-Kontrolle weiß ich genau wann ich einschalten muß.


Bommel69 
Beitragsersteller
 07.04.2012, 22:44

hm, ich wollte aber keinen zusätzlichen strom dafür den ganzen winter verwenden :(

Hallo,

damit die Seitenwände nicht eingedrückt werden, sollten sie mit Kunststoffbrettern oder Styropor bedeckt sein.

Wenn der Tank bis zur Hälfte voll ist, sollte es kein problem mit dem einfrieren sein. Die schwachstelle ist immer der Auslaufhahn. Wenn der einfriert sollte er unter keinen Umständen bewegt werden.

Ein Passender Ersatzhahn ist sehr schwer zu bekommen.

Bei weiteren Fragen einfach Tank-Kompakt fragen!

Ja das Wasser muss raus, da der Tank Schaden nehmen würde. Vielleicht würde eine weitere Schutzschicht (Holzfasern o.ä.) helfen, den Behälter vor Frost zu schützen


Bommel69 
Beitragsersteller
 07.04.2012, 22:46

sowas wie strohmatten? ginge aber auch nicht, da es ja im erdreich mit der zeit verotten würde :(

Boeing007  07.04.2012, 22:50
@Bommel69

Ich dachte an Kork oder Baumrindenfetzen. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht, weiß ich nicht. Wenn der Behälter nicht komplett befüllt wird, sollte Platz zum ausdehnen des Wassers verfügbar sein.

Bommel69 
Beitragsersteller
 07.04.2012, 23:57
@Boeing007

der tank wird aber komplett gefüllt. das ist nämlich grundwasser, welches sinnlos abfließt, ohne genutzt zu werden und deshalb hab ich so meine bedenken im winter...und wenn er voll ist, fließt das restliche wasser weiter sinnlos in ein tiefes rohr weg...

ist der tank komplett mit wasser gefüllt oder könnte sich das wasser darin ausdehnen, wenn es gefriert?


Bommel69 
Beitragsersteller
 07.04.2012, 22:40

höchstens ein paar cm nach oben