1. Gehalt erst im nächsten Monat normal?
Halloo, also Anfang Oktober habe ich mit meinem Minijob angefangen. Das Gehalt sollte immer bis zum 24. ankommen. So war das auch, jedoch habe ich nicht mal ein Viertel meines verdienten Gehalts ausgezahlt bekommen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass das normal sei, weil ich ja nicht vor Anfang Oktober dort angefangen habe. Deshalb solle der Rest Ende November mit dem nächsten Gehalt kommen. Anfangs habe ich das so hingenommen jetzt frage ich mich nur, ob das wirklich normal ist? (Im Vertrag stands soweit ich weiß nicht) Weil eigentlich darf ich auf Minijob-Basis max. 538€ verdienen, aber jetzt wird es ja fast das Doppelte (wegen Überstunden). Danke!
3 Antworten
Bei Minijobs ist es okay, auch mal einen Monat über der Vedienstgrenze zu liegen, wenn man im Jahresdurchschnitt trotzdem darunter bleibt. Zudem wird das restliche Gehalt keine Gehaltszahlung für November, sondern eine Korrekturabrechnung für Oktober. Es wird also dem Oktober zugerechnet, wo du dann selbst dort wahrscheinlich unter der Grenze bleiben wirst, auch wenn es erst mit der November-Abrechnung ausgezahlt wird.
Bei einer Zahlung zum 24. vermute ich, dass in diesem Unternehmen Stundenlöhne recht üblich sind und immer für den Zeitraum bis zum 15. des laufenden Monats gerechnet werden. Bedeutet, die Lohnbuchhaltung bekommt am 15. die Information, wie viele Stunden welche Mitarbeitenden bis dahin gearbeitet haben und berechnet auf dieser Basis das Gehalt. Korrekt?
Das bedeutet, dass in deiner ersten Gehaltsabrechnung nur die Tage bis zum 15.10. berücksichtigt wurden. Im November bekommst du dann das Gehalt für den 16.10. bis zum 15.11., im Dezember das für den 16.11. bis zum 15.12. - und immer so weiter.
Oft ja, weil die Daten nicht verarbeitet sind. Viele Arbeitgeber geben aber einen Vorschuss.
Beim Minijob kommt es nur darauf an, dass man die jährliche Verdienstgrenze von 6456 nicht überschreitet. Wenn du bspw. im Oktober anfängst, kannst du theoretisch sogar 3000 Euro in einem Monat verdienen. Solange du eben nicht drüber kommst.