" Wo" als Relativpronomen?
Hallo zusammen,
wären die Sätze richtig?
1-Wo wir gegessen haben, war ganz gut.
( wie wissen schon zu zweit das Restaurant, wo wir gegessen haben. )
2- Da, wo wir gegessen haben.
Danke sehr
6 Antworten
Die Leute, die hier geschrieben haben, dass "wo" Umgangssprache ist und deshalb nicht als Relativpronomen benutzt werden sollte, haben einfach keine Ahnung von Hochdeutsch.
https://www.duden.de/rechtschreibung/wo_Fragewort_Relativpronomen
räumlich; an welchem Ort, an welcher Stelle
Ich zitiere den Duden:
Grammatik
relativisch
BEISPIELE
- die Stelle, wo der Unfall passiert ist
- überall, wo Menschen wohnen
- bleib, wo du bist!
- pass auf, wo sie hingeht! (umgangssprachlich; wohin sie geht!)
- wo immer er auch sein mag, ich werde ihn finden
- wo ich auch hinblickte (umgangssprachlich; wohin ich auch blickte), es wimmelte von Ameisen
Es ist ganz normal bei Ortsangaben mit "wo" einen Relativsatz einzuleiten. Dazu zählen auch üblichen Konstruktionen wie:
Auf der Arbeit, wo meine Kollegen den ganzen Tag nichts machen...
In einer Gesellschaft, wo es Obdachlose gibt...
Auch bei zeitlichen Angaben ist "wo" das Standard-Relativpronomen:
zeitlich; zu welcher Zeit
Grammatik
relativisch
BEISPIEL
- in dem Augenblick, zu dem Zeitpunkt, wo er hier ankam
Auch:
Heutzutage, wo die Technik so weit entwickelt ist...
Es ist unglaublich, wie Leute sofort schreiben können, dass etwas umgangssprachlich ist, ohne von Tuten und Blasen Ahnung zu haben.
Na es ist Umgangsprache trotzdem kann man den Satz verwenden ,wenn du ihn ein wenig umformst und zwar so :
Wo wir gegessen haben,war es eigentlich ganz gut.
Danke für deine Kommentar aber warum hast du mit " es " geschrieben ? also worauf bezieht sich hier " es " ?
Eine Frage kann man mit Wo anfangen, eine Aussage besser nicht. Das ist umgangssprachlich.
"Der Ort an dem wir gegessen haben, war schön."
Der zweite Satz ist bis auf das Komma ok.
"Da wo wir gegessen haben, hat es uns sehr gut gefallen."
Korrekt wäre: "Das Restaurant, in dem wir gegessen haben"
"wo" ist Umgangssprache.
Danke aber bei 2 ist auch richtig ? außer in dem statt wo
Deine Beispiele sind akzeptabel, aber NICHT akzeptabel sind Beispiele, bei denen "wo" WIRKLICH wie Relativpronomen (anstatt der/die/das)verwendet werden (wie es anscheinend in Süddeutschland oft vorkommt).
Der Mann, wo ich gesprochen habe.
Das Mädchen wo ich kenne.
Häuslebauer sind Menschen, wo immer viel arbeiten.