BUDERUS GASHEITEINSATZ SOPHIA H114V/H214V BEI ERWÄRMUNG ENSTEHT EIN LAUTER ANSTEIGENDER TON?!
NACH EINBAU DES BUDERUS GASHEIZEINSATZES DER FA.BUDERUS SOPHIA H114V/ H214V ERTÖNT EIN ANSTEIGENDER LAUTER SCHWINGENDER TON; DER ZIEMLICH UNANGENEHM IST:
AUF NACHFRAGE BEIM INSTALLATEUR UND BEIM SCHORNSTEINFEGER ERHIELT ICH NUR EIN SCHULTERZUCKEN.
AUF EINE E-MAIL ( DIESBEZÜGLICH) AN BUDERUS ERHIELT ICH KEINE ANTWORT!!!! WAS NUN?
FÜR EINEN GUTEN RAT DER HIER ABHILFE SCHAFFT WÄRE ICH SEHR DANKBAR:
Liebe/r Inkonvertibel,
bitte vermeide es, nur Großbuchstaben zu verwenden. Dies wird im Internet als Schreien interpretiert und gilt daher als unhöflich. Eventuell ist es unbeabsichtigt passiert, allerdings ist es gerade auch für hilfreiche Antworten wichtig, dass Du die Community nicht versehentlich „anschreist“.
Zukünftige Beiträge müssen wir leider direkt ohne Kommentar entfernen.
Herzliche Grüsse
Klaus vom gutefrage.net-Support
3 Antworten
Hallo,
Schelte hast Du ja bereits. Zum Thema: Hat der Schornsteinfeger das Geräusch denn auch wahrgenommen? Kann mir kaum vorstellen, dass er nur mit den Achseln zuckt.
Eine Anfrage bei Buderus - ohne Antwort? Kaum vorstellbar. Hast Du dort hin geschrieben: info@heiztechnik.buderus.de ? Ein paar Tage brauchen die schon. War die Problemschilderung umfänglich?
Gruß
Schrei nicht so, ich bin nicht schwerhörig! Wende Dich an die Firma, die das Teil aufgebaut hat.
Liebe Geisterstunde,
bitte verzeih die Großbuchstaben. Ich habe meinen Laptop erst seit kurzem, bin aus versehen auf die Großschreibtaste gekommen und wusste auf die schnelle nicht, wie ich das wieder ändern kann. Es tut mir leid, ich wollte weder dich noch jemand anderen aus der Community anschreien. Würde den Text gerne noch ändern, geht aber leider nicht mehr (zumindest nicht, dass ich wüsste).
Ich habe sowohl den Hersteller Buderus als auch den Installateur des Ofens mehrfach deshalb kontaktiert und um Rat bzw. Abhilfe gebeten, immer ohne Reaktion.
Dennoch Danke für deine Antwort.
Viele Grüße Inkonvertibel
Das hört sich so an, als ob ein Ventil falsch herum eingebaut worden wäre. Das Phänomen tritt auch an Heizkörperthermostaten auf, wenn diese falsch herum eingebaut wurden.