Zahlt Amazon steuern an Deutschland? Hab's mehrfach gelesen das sie es nicht tun?
9 Antworten
Der Großteil der deutschen Gewinne wird in Luxemburg versteuert, wo der US-Konzern Medienberichten zufolge extrem niedrige Steuersätze mit dem Finanzministerium ausgehandelt hat.
Dennoch hat Amazon im Jahr 2021 ca. 64 Millionen an Körperschaftssteuer gezahlt
Quelle: textilwirtschaft.de
Vermutlich wegen des Fuhrparks, den sie hier anmelden mussten. Wäre lustig, wenn die auch noch mit luxemburger Kennzeichen herumfahren würden.
Aber da kann man mal sehen, was die hier einnehmen und für einen Marktführer in Deutschland mit Milliardenumsatz ist das lächerlich wenig.
So weltumspannende Unternehmen haben immer die Möglichkeit, ihren Firmensitz in ein Steuerparadies zu verlegen, wo sie dann einen Briefkasten aufhängen.
Vom Steuernzahlen wird man nicht einer der reichsten Männer der Welt mit drolligen Ideen über die Welt und Weltraumhobbys.
Aber du hast es in der Hand wie beim Tierschutz: Du brauchst nichts bei Amazon bestellen, das würde der deutschen Wirtschaft helfen und du brauchst auch nicht bei Primark nach den neuesten Klamotten zu gucken.
Hab mein Account vor paar Tagen dort gelöscht und Primark Kauf ich nie ein
Nun, diese Frage könnte darauf hinauslaufen, anzumerken, dass die Steuern immer die Kunden zahlen. Steuern, wie beispielsweise die Umsatzsteuer (aber auch alle anderen), werden immer auf den Preis aufgeschlagen.
Es geht um den Unternehmensgewinn. Der wird im Steuerparadies Luxemburg versteuert. In Deutschland fallen dagegen nur "Verluste" an. Die kFZ-Steuer ist selbstverständlich Betriebsausgabe und vermindert den Gewinn.
Naja, Amazon ist kein Deutsches Unternehmen. Warum sollte es?
Sie sollten das deswegen tun weil sie in diesem Land die Gewinne erwirtschaften, jedoch werden alle Gewinne locker nach Luxemburg transferiert, weil man da so klitzekleine und fast keine spürbaren Steuern zahlt. Wie praktisch.
Wenn man so garkeine Ahnung hat sollte man soetwas auch nicht noch öffentlich zur Schau stellen.
Es erzielt aber in DEUTSCHLAND Milliardenumsätze (und macht nebenbei die deutschen Innenstädte kaputt)
Es hat Filialen in Deutschland daher zahlen die hier Steuern.
Deutsche Unternehmen lassen im Ausland fertigen um die Steuern zu sparen.
Denn jedes Unternehmen das hier Handelt , Angestellte hat oder Produziert bezahlt selbstverständlich auch hier Steuern.
Weil sie zahlreiche Büros und Logistiklager in Deutschland betreiben, neben ihrem Handel innerhalb Deutschlands?
Die Frage ist zu eindimensional. Amazon sorgt u.a. auch dafür, dass deutsche Unternehmen mehrere Milliarden Umsatz machen. Sie nutzen übliche legale Methoden. Darüber kann man sich ärgern. Oder auch nicht.
Wo genau sorgt Amazon für Milliardenumsätze deutscher unternehmen die diese nicht auch so gemacht hätten?
Das ist also in Ordnung für Dich, dass ein Unternehmen hierzulande Infrastruktur nutzt, die von den Bürgern bezahlt wurde, Leute einstellt, die mit den hiesigen Steuermitteln ausgebildet wurden und dann -- entgegen den üblichen Regeln, die für einheimische Unternehmen gelten -- durch allerlei Tricks sich an dem allen nicht beteiligt. Pfui Deibel, wenn das dann auch noch jemand für OK findet ...