Wie stellt ihr euch die Rückzahlung des geplanten "Sondervermögens" vor?
14 Antworten
Die Staatsanleihen haben ein Fälligkeitsdatum, zu dem sie zurückgezahlt werden.
Genau wie bei einem privaten Darlehen kann eine Anschlussfinanzierung durch neue Anleihen erfolgen.
Das ist eine alltägliche Sache und wird schon seit langer Zeit so praktiziert.
Internationale Anleger investieren gerne in Deutsche Staatsanleihen, weil die bisher immer sauber und verzinst zurück gezahlt wurden. Es ist nämlich ein Irrtum, dass die Banken diese Verschuldung finanzieren. Die Banken bieten nur die Staatsanleihen als relativ sichere Anlagemodelle für ihre Kunden an. Diese Staatsanleihen haben eine feste Laufzeit und werden dann zurück gezahlt.
Sobald die Wirtschaft dank des Sondervermögens wieder auf Kurs kommt, kommt das langsam wieder rein. Wird nur einige Jahrzehnte dauern.
Kauf schon mal ein paar Bundeswertpapiere.
Das bringt keinen Sinn mehr, so lange lebe ich nicht mehr. Kann den zukünftigen Generationen kein schuldenfreies Land übergeben, obwohl ich mich kaputt gearbeitet habe
Mit Zinszahlungen aus dem Bundeshaushalt.
Damit wird auch klar: Das Sondervermögen macht nur dann Sinn, wenn damit auch unsere Volkswirtschaft angekurbelt wird und der Staat höhere Einnahmen erzielt.
Wir sind nun praktisch dazu verpflichtet, dass unser BIP mindestens 2% pro Jahr steigt. Das wird nur mit dringend notwendigen Reformen, massiven Bürokratieabbau und Digitalisierung möglich sein. Einfach alle Probleme weiterhin mit nur Geld zuschütten, wird auf Dauer nicht erfolgreich sein.
Ich sehe aber auch riesige Chancen.
Die europäischen Staaten (Ausnahme Frankreich) kaufen satte 70% ihrer Waffensysteme außerhalb von Europa. Why?
Die USA erweisen sich nun leider als unzuverlässiger Partner. Warum also sollten wir bei denen weiterhin unsere Waffen kaufen? Wir haben weltweit führende Rüstungskonzerne (Rheinmetall, Hensoldt, MBDA, Airbus). Die werden zukünftig nicht nur neue Aufträge aus Deutschland erhalten. Die neue Bundesregierung muß hier viel schneller als in der Vergangenheit genehmigen, besonders wenn es sich um europäische Partner oder Kanada handelt. Allein in dem Bereich kann unser BIP ordentlich wachsen.
Mit Kanada liegt ein längst schon vor Jahren beschlossenes Freihandelsabkommen CETA zur Zeit auf Eis. Weil einige EU-Staaten das bisher immer noch nicht ratifiziert haben. Insbesondere Deutschland hat CETA noch nicht ratifiziert, weil es bisher auf Widerstand der Partei der Grünen gestoßen ist. Auch Kanada möchte sich viel stärker wirtschaftlich an Europa ausrichten. Ich habe in den letzten Tagen viel darüber gelesen, dass sogar ein Großteil der Kanadier heute für einen Beitritt als 28. EU-Mitglied aussprechen würden. Daran glaube ich zwar nicht, aber den Binnenmarkt könnte man mit Kanada schon zusammenführen (ähnlich wie Norwegen, Schweiz). Da schlummert gigantisches wirtschaftliches Potenzial. Kanada ist sehr reich an Rohstoffen aller Art.
Was haben sich noch im letzten Jahr die Europäer und insbesondere Deutschland über diesen "Inflation Reduction Act (IRA)" der damaligen Biden-Regierung aufgeregt und gejammert. Dieser IRA ziehe angeblich europäische Unternehmen der E-Mobilität und Erneuerbaren Energien in die USA. Trump hält nun wiederum vom IRA gar nichts. Das ist doch unsere Chance. Warum schafft die EU nicht genau einen solchen IRA hier in Europa? Viele Unternehmen (auch aus den USA) würden sich nun bei uns ansiedeln.
Die kommenden Zeiten werden herausfordernd. Wenn wir aber endlich mal aufhören zu jammern und endlich mal wieder loslegen, werden wir sehr erfolgreich sein. Wir haben die Wahl, entweder wir gehen unter und verarmen oder wir erwachen endlich. Europa könnte sehr stark sein. Es ist an der Zeit, dass dieser schlafende Riese endlich mal erwacht.
Grüß Dich Anastasia65
Ganz grob gesagt: Der Investionskredit (Sondervermögen) MUSS in die sozial-ökologische Tranformation der Gesellschaft fließen und zwar ab jetzt flott. Das kreiert neue Wirtschaftbranchen, Startups und erneuerbare Energienförderung. Auch die Infrastruktur wie Brücken, Bahn, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und vieles mehr werden bedient. Und die im Umweltschutz und im Klimaschutz muss massiv investiert werden.
Das alles bringt Deutschland voran, schafft Arbeitsplätze, kann Wirtschaft helfen und produziert Steuereinnahmen, die dann wieder die Rückzahlungsmöglichkeiten eröffnet.
In Anbetracht der Situation ist das ohne Alternative, jedenfalls keine, die das zunichte macht
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻