Werden wir nun nicht mehr so schnell fahren?

8 Antworten

Also ich nutzt, um genau so etwas zu vermeiden, den Limiter. Egal wie schnell mein Auto beschleunigt es fährt nicht schneller als ich es eingestellt hat.

Wer allerdings versucht sich mit einer Art Reaktionszeit herauzureden, der sollte eher seine Tauglichkeit im Straßenverkehr hinterfragen. Denn es ist ein Unterschied eine Situation zu erfassen oder eine Situation aktiv selber herbeizuführen.


Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 08:39

Der Speed-Limiter.

Einmal aufs Pedal getippt und aus ist er.

So schnell schaut man gar nicht in Stresssituationen.

Hansi

edgar1279  29.12.2024, 10:07
@Kerner

Beim Limiter hilft nur der Kickdown um ihn auszuhebeln und den betätigt man nicht so schnell aus Versehen. Beim Tempomat ist es was anderes.

Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 10:16
@edgar1279

Genau!

Sollte in jedem Fahrzeug sein, und durch eine
automatische Verkehrsüberwachung, von außen angesteuert werden.

Aber dann kann man die Autofahrer, nicht mehr so schön abkassieren.

Hansi

MaxSensibel  29.12.2024, 10:19
@Kerner

Also ich würde sagen, selber schuld. Von mir aus gerne mehr abkassieren, dient ja der Sicherheit. Gerne auch die Leute, die über rote Ampel gehen, falsch parken etc. alles mit Kleinbeträgen und wenn man befürchtet erwischt zu werden, macht man es nicht. Keine hohen Strafen, aber immer wieder zur Kasse bitten. Wäre die Verkehrswelt herrlich, wenn sich die Menschen nur an die Regeln halten würden.

Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 10:22
@MaxSensibel

Menschen sind dafür gemacht sich nicht an Regeln zu halten.
Vor allem wenn man jung ist.

Sonst würden wir wohl heute noch auf bäumen leben,
oder längst ausgestorben sein,
wie 90% aller anderen Menschen Rassen.

Sich selber an die Nase fassen, darum geht es ´doch.

Hansi

Wer schaut ständig auf den Tacho?

Jeder, der seinen Führerschein ehrlich gemacht und sein Gehirn mit ins Auto genommen hat...

Das ist mit einem E-Auto in einer 30er Zone innerhalb 3 Sekunden überschritten.

...wenn man das Gaspedal tief tritt.

Also sorry: Wer in der 30er Zone das Gaspedal durchtritt, hat am Steuer nichts zu suchen. Das ist entweder eine terroristische Absicht oder es liegt eine psychiatrische Erkrankung zugrunde.

Und ab 31km/h gleich ein Ragelfahrverbot.

Bei 60 km/h ist der Bremsweg viermal so lang wie bei 30 km/h. Sprich, wenn dir ein Kind vors Auto läuft und bei 30 km/h könntest du noch locker bremsen, ist bei 60 km/h das Kind tot.

Es ist vollkommen richtig, dass Leute nicht fahren dürfen, denen es scheißegal ist ob sie heute jemanden umbringen!

Und 3 Sekunden braucht ein Mensch um eine Situation zu realisieren, wenn er geübt ist.

3 Sekunden Reaktionszeit bekommt 'ne demente Oma im Pflegeheim zustande. Wer so lange braucht um das Bremspedal zu finden, hat am Steuer erst recht nichts zu suchen.

Oder haltet ihr euch in allen Situationen ständig an die Regeln?

Natürlich nicht. Ich habe außerorts auch mal 105 km/h auf dem Tacho, ich blinke nachts bei leeren Straßen nicht immer beim Abbiegen...

Mir ist aber bewusst, dass da der Fehler bei mir liegt. Und ich mache mir meine Gedanken, welche Regelverstöße gefährlich wären und diese unterlasse ist. Während andere offenbar nicht denken wollen oder können.

War das wirklich nötig?

Offensichtlich ja.

Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die Regeln halten würden, wäre eine Verschärfung der Strafen nicht nötig.


Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 11:15

Ja, ganz recht,

auch wenn es manchmal auf gefährlichem Halbwissen aufbaut.

Aber es geht am Kasus vorbei.

Textanalyse geht anders, aber das erwarte ich auch nicht.

Hansi

Werden wir nun nicht mehr so schnell fahren?

Wer ist "wir"? Für diejenigen, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, ändert sich nichts - und diejenigen, denen diese sowieso egal sind, auch nicht.

Wer schaut ständig auf den Tacho?

Ein erstaunlich großer Teil der Autofahrer schafft es, Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten...

Jetzt wird es langsam eng, für unsere schönen teuren Fahrzeuge.

Hat damit nichts zu tun.

Und ab 31km/h gleich ein Ragelfahrverbot.

Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit um über 30 km/h - nach allen Abzügen - überschreitet, ist entweder grenzenlos unaufmerksam oder hat es mit voller Absicht gemacht. Und in beiden Fällen ist das Fahrverbot gleichermaßen erarbeitet und berechtigt.


AbbyAaliyah  29.12.2024, 09:20

💯 % Zustimmung! 👍 Danke. 🙂

In Tempo 30-Zonen oder innerorts halte ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

10 km/h zuviel können den Unterschied machen ob du jemanden schwerverletzt oder sogar tötest.

Das ist reine Physik:

https://www.bussgeldkatalog.org/anhalteweg/

Was hat das schöne teure Fahrzeug damit zu tun. Manche brauchen das um zur Arbeit zu kommen. Das liest sich doch schon wieder so, dass man doch gefälligst auf den ÖPNV umsteigen soll. Bin ich dafür, wenn der zuverlässig fährt. Oder überhaupt. Und auch zurück vom Kino euch spät Abends. Ansonsten fahre ich gerne im zweiten Gang durch die 30er Zone. Glaube zwar nicht dass das besondere Umweltschonend ist. Der Tempomat geht halt erst ab 40, toll, also immer schön schaukeln zwischen 31 und 25.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MaxSensibel  29.12.2024, 08:37

In welchem Auto geht der Tempomat erst ab Tacho 40? Ich kenne ab Tacho 30, aber kenne natürlich nicht alle Autos.

Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 10:02
@MaxSensibel

Bitte richtig lesen!

Es geht erst ab... schön.

Hansi

MaxSensibel  29.12.2024, 10:13
@Kerner

Verstehe Deine Antwort nicht, ich habe gelesen und Du schreibst, dass der Tempomat ab 40 geht. Ich frage mich, von welchem Auto Du redest, da mir keines bekannt ist. Oder Deine Zeilen sind so unverständlich für mich, dass ich den Sinn nicht so erschließe, wie Du es gedacht hast, dann wäre es nett mich aufzuklären.

Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 11:07
@MaxSensibel

Nein ich nicht.

Aber ich lese, bei meinen "Fans", auch mal zwischen den Zeilen.

Man muss ja nicht jedes mal eine Textanalyse machen.

Hansi

Kerner 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 10:08

Richtig erkannt.

Du musst fahren.

Genau das war mein Ansatz.

Daraus ergibt sich dann meine Frage.

Wenn man sich er Ursache nicht mehr klar ist,
dann versteht man meine Frage falsch.

Dabei sollte man auch mal seine Kinder fragen.

Hansi