Was könnte bester Weg sein, Russland daran zu hindern, auch in Deutschland erfolgreich die politische Meinung einer Mehrheit der Wähler zu manipulieren?
|
Prorussische Kandidaten in westlichen Demokratien werden durch Internetkampagnen aus Russland unterstützt. Auch Deutschland ist ein Ziel. Fachleute fordern Debatten über hybride Abschreckung und „Hackbacks“.
Nachdem Russland offenbar bei der ersten Runde der rumänischen Präsidentenwahl durch Manipulationen im Internet zum Sieg eines prorussischen Kandidaten beigetragen hat, fordern deutsche Politiker entschlossene Schutzmaßnahmen. Nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amts ist auch Deutschland russischen Cyberangriffen ausgesetzt.
Der stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste, Roderich Kiesewetter von der CDU, und der frühere Beigeordnete Generalsekretär der NATO für geheimdienstliche Zusammenarbeit, Arndt Freytag von Loringhoven, fordern deshalb aktive Abschreckung Russlands. Dazu gehören auch Hackerangriffe auf russische Desinformationszentren.
Aus: FAZ.NET (= https://archive.is/JJwre#selection-2565.0-2581.72 )
3 Antworten
Man sollte die Kinder schon in der Schule über Desinformationen und die Waffen der psychologisch Kriegsführung aufklären. Bei mir ist das erst im Wehrdienst klar geworden, ich habe die Lektion begriffen, aber es sollte jungen Menschen viel früher klar gemacht werden dass es im Internet wie auch im Leben einige Menschen gibt, die einem schamlos anlügen um sich einen Vorteil zu verschaffen.
dass es im Internet wie auch im Leben einige Menschen gibt, die einem schamlos anlügen um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Die nennt man ganz allgemein Politiker, egal welcher Couleur.😉
Wenn man in den Medien damit aufhören würde, Russland als Feind darzustellen, wäre der Sache schon sehr geholfen, denke ich.
In der AfD, BSW und im Kreml sitzen Diktatoren, Brüssel hat doch mittlerweile gar nichts mehr zu sagen, lächerlich
Brüssel hat doch mittlerweile gar nichts mehr zu sagen, lächerlich
Heutzutage verabschiedet die EU durchschnittlich 80 Richtlinien, 1.200 Verordnungen und 700 Entscheidungen pro Jahr. Nein Quatsch, die haben überhaupt nichts zu sagen...🤦🏼♂️ Die Mitgliedsstaaten haben sich übrigens selbst dazu verpflichtet, dass EU Recht über nationalem Recht steht (außer Ungarn, die waren so schlau und haben das rückgängig gemacht).
Beispiel: das quasi Verbot von Verbrennungsmotoren durch die Abgasvorgaben der EU wird also nicht umgesetzt?
Etwas Geld für Bildung und Kultur ausgeben, bzw. nicht ausgerechnet da sparen.
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass das reichen würde?
Och der arme kleine schlitzäugige Rattendiktator, wie kann man ihn den nur als Feind hinstellen, er tut uns ja allen sooo leid buhuhäääh. (Mittelfinger inklusive)