Was ist da schiefgelaufen ?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

3 Antworten

Ganz pauschal kann man sagen, dass das Verhältnis zwischen Energiekosten, Personalkosten und Mietkosten einerseits und den erzielten Umsätzen andererseits immer schlechter wird. Davon sind viele Branchen betroffen, und die Statistik über betriebliche Insolvenzen sagt das auch aus.

Besonders krass empfinde ich das in der Gastronomie. Vor gut 30 Jahren konnte man in fast jedem Vereinslokal eines Sportvereins für wenig Geld gut und reichlich essen und trinken. Wenn man heute allein für eine Halbe Bier fast 4 € zahlen muss, geht zwangsläufig der Umsatz zurück.

Manchmal sind auch unternehmerische Fehlentscheidungen Schuld daran.

Es kommt aber leider immer wieder mal vor daß Traditionshäuser nach mehr als 100 Jahren schließen müssen! Mal liegt es an teuereren Produktions- oder Personalkosten, mal vielleicht an Differenzen in der Familie die diese Geschäft betreibt, Lieferfirmen die in die Knie gegangen sind......Es gibt viele Gründe warum so etwas passiert sein kann!

Woher ich das weiß:Recherche

sehr teurer Laden...ich denke, dass es auch an den Preisen lag, können sich viele nicht leisten, dazu hohe Mietkosten