Warum wird bei einer Inventur nicht einfach einen Tag geschlossen?

13 Antworten

Es verfälscht nicht den Bestand, weil der Bestand Dank der Registrierkassen ständig live aktualisiert wird. Wenn also im Moment der Zählung der Ist- und Sollwert korrekt ist dann ist egal ob davon danach was verkauft wird.

Es gibt sogar Firmen welche am Tag der Inventur geschlossen haben. Bei einem Supermarkt würde man aber viel Umsatz einbüßen...

Wir haben da immer geöffnet.

Da befürchtet wohl der Chef, die Kunden würden, wenn am Inventurtag geschlossen wäre, bei der Konkurrenz nebenan kaufen.

Man kann sich da nämlich nicht sich im die Kunden kümmern

Macht nichts, die Kunden sind leidensfähig und ohnehin daran gewöhnt, dass sich niemand um sie kümmert.

Zum anderen verfälscht das ja auch den Bestand.

Wenn man mit Zähllisten auf Papier arbeitet, dann schon. Mobile Erfassungsgeräte verkleinern das Zeitfenster, in dem Bestandsänderungen zu falschen Inventurwerten führen, sind aber auch nicht gegen Fehler gefeit.

Als Hinweis an all die, die das bestreiten: Artikel A wird gezählt. Fünf Minuten später wird er verkauft. Aber das System weiß nicht, ob dieses Exemplar zum Zeitpunkt der Zählung noch im Regal war (also in der Zählung enthalten ist) oder schon im Einkaufskorb des Kunden lag (und somit nicht mitgezählt wurde).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Supermärkte schließen nicht aus innerbetrieblichen Gründen einfach so. Der Umsatz kann nicht an anderen Tagen aufgeholt werden. Zudem verlieren tausende Produkte an Wert, allein dadurch, dass sie einen Tag altern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebensmitteleinzelhandel

Bei einigen Firmen ist das so aber die meisten wollen natürlich keinen Verlust