Bewerbung zum Verkäufer: Anschreiben OK?
hey Leute,
wie findet ihr die Bewerbung ?
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit habe ich gelesen, dass Sie für 2012 eine Ausbildungsstelle als Verkäufer anbieten. Hiermit bewerbe ich mich um diesen Ausbildungsplatz.
Die beschriebenen Tätigkeiten als Verkäufer im Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen bei Tankstellenfirma haben mein besonderes Interesse geweckt. Ich biete Ihren Kunden bestmöglichen Service, Respekt und Freundlichkeit. Die Inventuren bereite ich sorgfältig vor, sowie mit demselben Einsatz die Waren angenommen eingelagert und gepflegt werden. Die Qualitätsansprüche werden mit großer Mühe gewährleistet und geprüft. Das waren einige Gründe weswegen ich mich bei Ihnen gerne vorstellen möchte.
[...]
Zu meinen Stärken zählen Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Disziplin und Vertrauenswürdigkeit. Ich bin fähig im Team oder alleine selbstständig zu arbeiten und etwas Neues zu lernen. Desweiteren bin ich kommunikativ und kontaktfreudig im Umgang mit anderen Menschen.
Sollte Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freue ich mich über eine positive Nachricht von Ihnen. Für alle weiteren Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
4 Antworten
Oh Gott...fang nochmal von vorne an! Schlecht..einfach schlecht...
Sorry,aber anders kann man´s nicht sagen.
Rechtschreibfehler,Sätze die völlig verdreht sind (Die Inventuren bereite ich sorgfältig vor, sowie mit demselben Einsatz die Waren angenommen eingelagert und gepflegt werden) und unsinnige Aussagen (Die Qualitätsansprüche werden mit großer Mühe gewährleistet und geprüft.).
Deine Stärken zählst du einfach auf ohne sie irgendwie zu belegen..da kann ja jeder alles von sich behaupten. Außerdem,woher willst du wissen wie du was in der Ausbildung erledigen wirst?Kannst du Hellsehen?
Fang einfach nochmal von vorne an....
z.B. so...
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer
Sehr geehrte Damen und Herren,
als ich Ihre Stellenanzeige auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit gesehen habe, fühlte ich mich sofort angesprochen.
Der Kontakt zu Kunden interessiert mich sehr und durch meine offene Art fällt es mir leicht auf Menschen zu zugehen. Gerne möchte ich lernen dem Kunden bestmöglichen Service zu bieten. Die Arbeit im Team gefällt mir sehr aber auch das Selbstständige arbeiten liegt mir. Mein Umfeld schätzt meine Ehrlichkeit und meine Zuverlässigkeit.
Gerne überzeuge ich Sie auch persönlich von meiner Eignung.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen telefonisch zur Verfügung.
Am Besten arbeitest du das Ganze noch ,passend auf dich persönlich, um.
Die Inventuren bereite ich sorgfältig vor, sowie mit demselben Einsatz die Waren angenommen eingelagert und gepflegt werden.
Lies das mal laut.
Die Qualitätsansprüche werden mit großer Mühe gewährleistet und geprüft.
Aha - Du weißt also jetzt schon, dass Du alles nur mit großer Mühe schaffen wirst?
Pünktlichkeit
Das ist keine Stärke. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Wer unpünktlich ist wird abgemahnt und irgendwann gekündigt.
Sollte Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zusagen, freue ich mich über eine positive Nachricht von Ihnen. Für alle weiteren Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
In diesem Satz sollte "Sollten" stehen - aber letztlich zeigst Du damit sowas von Unsicherheit - damit schießt Du Dich selbst ins Aus.
Respekt die ist nicht schlecht :) Ich würde dich einladen zum Gespräch^:)
find ich auch echt gut :) aber ich glaube "hiermit" lässt man weg :P aber ich glaube bei der Bewerbung würde das nicht auffallen ;D
Seid ihr des Lesens nicht mehr mächtig? Rechtschreibfehler, falscher Satzbau, Konjunktivformulierungen in einer Bewerbung - und die seht ihr nicht?
oha