Warum werden immer mehr Menschen produziert?

8 Antworten

Es gibt genug Ressourcen sie sind nur unfair verteilt. Die Frage ist also nicht warum es so viele Menschen gibt sondern warum manche menschen so viel haben


Moewe4  14.04.2025, 23:01

Das stimmt so nicht.

2023 fiel der Earth Overshoot Day auf den 2. August. Ein Jahr später markiert nun der 1. August 2024 den Tag, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann. 

Hier kopiert:

https://www.wwf.de/earth-overshoot-day

hellokittyxx3  14.04.2025, 23:03
@Moewe4

Das heisst aber nicht dass wir zu viele Menschen sind. Die meisten Menschen haben überhaupt nicht genug Geld um sich so viel zu leisten. Es sind die Millionäre und Milliardäre die so viel verschwenden

Moewe4  14.04.2025, 23:29
@hellokittyxx3

Doch ich verstehe was du meinst, der Unterschied zwischen den Essgewohnheiten von Menschen mit dickem Portmonee und denen die zur Tafel müssen, ist mir durchaus bekannt.
ABER viele Kinder in die Welt zu setzen, wenn ich genau weiß, ich bin arm und habe nicht genug Nahrung, ist meine Kritik.

hellokittyxx3  14.04.2025, 23:50
@Moewe4

Ist doch nicht die Schuld von den armen wenn Verhütung nicht kostenlos ist und man auf Unterstützung durch Kinder angewiesen ist

Schau mal wo und bei wem das passiert. Es sind die Familien in Ländern, wo es an Nahrung, Wasser, Frieden und Obdach fehlt.

Die Haltung so viele Kinder wie möglich zu bekommen, das die Chance besteht im Alter versorgt zu sein, das seit Jahrzehnten, wird nur durch Entwicklungshilfe und Spenden aufrecht erhalten.

Auch in Deutschland sind es nicht die Familien mit gutem Einkommen die viele Kinder haben sondern sozial Schwache, 3-4 Kinder ohne das ein Elternteil berufstätig ist, Bürgergeld macht’s möglich.

All das lässt sich nicht unterbinden.

Hmm eigentlich recht einfach. Von viel kommt viel.

Und eigentlich haben wir Menschen den Punkt des 'zu viel' in der Hinsicht schon lange überschritten.

Hier mal eine Statistik aus dem Internet

Bild zum Beitrag

Mittlerweile 2025 sind wir bei 8.28 Milliarden Menschen mit einem täglichen Zuwachs von über 270.000 (bereits abzüglich Gestorbener).

Geburtenrückgänge bremsen das lediglich und auch nur minimal. Es ist und bleibt ein stetiger Anstieg.
Ich kann mich entsinnen vor einigen Jahren dieselbe Frage beantwortet zu haben und zu dem Zeitpunkt war der tägliche Zuwachs bei 250.000 gelegen.

Und das ist im Grunde eins der Hauptprobleme in vielen Bereichen: Artensterben und Artenverdrängung, Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung, Klimaerwärmung.
Ich vergleiche das immer wieder gerne mit einem Heuschreckenschwarm (Menschheit) und einem Feld (Erde). Irgendwann ist der Punkt erreicht und das Feld ist brach und dann wir dann tot. Aber ich glaube nicht das es aufzuhalten ist. Der Kollaps wird kommen und ich meine wir sehen ja schon die Zeichen. Wer weiß wie lange das noch einigermaßen gut geht und ab wann es dann wirklich kritisch ist.

Hier im übrigen die Weltbevölkerungsuhr
https://countrymeters.info/de/World

Unbedenklich ist das mit Sicherheit nicht, aber es ist einfach unaufhaltsam.
Schau dir doch mal die Statistik oben an , ich hoffe man erkennt es überhaupt wenn hochgeladen. Schau mal auf die Zeit der Weltkriege. Man könnte es von der Statistik eigentlich gar nicht absehen. Über 100 Millionen im Krieg oder in Folge dessen ums Leben gekommen und es geht in der Statistik regelrecht unter.

Ich finde einige der Antworten hier im Übrigen wirklich tragisch unterbelichtet.
Das erste sogar bereits mit 6 Leuten die das gut und richtig finden...

Oder dem von wegen die Spezies könne nur überleben wenn es Nachwuchs gibt.

Fragt sich wie lange noch... Aber es stimmt immerhin, man kann nichts tun. Nur abwarten und solange es den noch gibt Tee trinken. In einer Welt die in jeglicher Hinsicht immer unwirtlicher und giftiger wird. Immerhin wird die Spezies so bis zum Schluss ggbf. zum Schluss allen Lebens auf dem Planeten 'überleben'. Leben würde ich es dann aber nicht mehr nennen. Mal abwarten was noch kommt. Vielleicht verteilt und erobert dieser Virus ja in den nächsten Jahrhunderten dann doch noch das Weltall.
Aber ich denke mit den Leuten hast du ja auch schonmal eine andere Anwort. Die nach dem, weil muss und weil passt schon. Immerhin kann der einzelne sich da dann denken, scheiß drauf. Macht alles keinen Unterschied. Also im Grunde kannst du 100 Kinder in die Welt setzen macht zumindest momentan keinen Unterschied. Aber diese 100 Kinder würden dann ggbfs. jedes für sich dann nochmal 2-3 Kinder in die Welt setzen, vielleicht manche auch keine, aber so würde sich die Zahl dann halt dennoch innerhalb einer Generation verdoppeln, dann bei der nächsten vervierfachen usw.
Und darum sind wir heute an dem Punkt an dem wir stehen und das trotz Kriege, Krankheit, Hungersnöte und sämtlichen anderen Katastrophen. Wer soll uns den stoppen? Das schaffen höchstens wir. Es sei den da kommen dann doch irgendwann böse oder vielleicht ja auch gute Aliens oder 'Gott' kommt zurück und denkt sich "scheiße... die Petrischale habe ich ja ganz vergessen"

 - (Psychologie, Deutschland)

Nicht irgendwann. Die Menschen sind schon seit tausenden Jahren zu viele. Geh mal zurück in der Zeit, bis an den Punkt, an dem die Menschen noch ein Teil der Natur waren. Du musst sehr weit zurück, etwa 12.000 Jahre.

Vor der Erfindung des Ackerbaus haben wir im Einklang mit der Natur gelebt. Mit dem Ackerbau hat sich alles geändert. Von da an haben wir Äcker angelegt, alle anderen Arten, die zuvor dort lebten, haben wir umgebracht. Wir haben nicht länger mit der Natur gelebt, sondern gegen sie gearbeitet. Von da an haben wir uns unkontrolliert vermehrt. Heute sind wir in der Endphase unseres Planeten.

Warum verhungern auf der Welt permanent Menschen? Weil die Nahrung nicht vorhanden ist? Bullshit

Wir produzieren genug Nahrung für 10-12Milliarden Menschen.

Menschen verhungern, weil Nahrung eine Ware ist.

Nicht Menschen an sich sind das Problem, sondern das Dreckssystem in dem wir leben.

Danke Kapitalismus, vielen dank

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung