Warum kommt kein britischer Politiker auf die Idee, dass man die Mitgliedschaft in der EU einfach wieder aufleben lassen könnte genau so, wie sie zuletzt war?
|
Fünf Jahre nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union haben Umfragen ergeben, dass sich die öffentliche Meinung in dieser Frage verändert hat und die Mehrheit der Briten (etwa 75%) nun glaubt, dass der Brexit ein Fehler war.
Der Wunsch, die Einwanderung zu verringern, war ein Hauptgrund, warum viele Briten für den Austritt aus der EU gestimmt haben. Dennoch ist die Einwanderung nach Großbritannien heute weitaus höher als vor dem Brexit, da die Zahl der erteilten Visa für Arbeitskräfte aus aller Welt stark angestiegen ist.
Unterdessen hat der Aufstieg protektionistischer politischer Führer, insbesondere des frisch zurückgekehrten US-Präsidenten Donald Trump, den Einsatz für Großbritannien erhöht, das nun zwischen seinen nahen Nachbarn in Europa und seiner transatlantischen "besonderen Beziehung" mit den USA gefangen ist.
"Die Welt ist heute weit weniger versöhnlich als 2016, als wir für den Austritt stimmten",
sagte Menon. Umfragen deuten darauf hin, dass sich die öffentliche Meinung Großbritannien über den Brexit eingetrübt hat und die Mehrheit der Menschen ihn nun für einen Fehler hält.
Dennoch scheint ein Wiedereintritt in die EU in weiter Ferne zu liegen.
Die Erinnerungen an die Auseinandersetzungen und die Spaltung sind noch frisch, und nur wenige Menschen möchten den gesamten Prozess noch einmal durchlaufen.
Der im vergangenen Juli gewählte Premierminister der Labour-Partei, Keir Starmer, hat versprochen, die Beziehungen zur EU "neu zu gestalten", schloss aber einen Wiedereintritt in die Zollunion oder den Binnenmarkt aus.
Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/01/31/funf-jahre-brexit-ist-grossbritannien-besser-dran
Man lese auch Seite https://www.gutefrage.net/frage/wie-hat-grossbritannien-den-brexit-ueberstanden (mit den beiden Statistiken dort).
8 Antworten
Wer einmal Rechtspopulisten an die Macht lässt wird Jahrzehnte die Fehler ausbaden müssen.
Großbritannien wird niemals zu alten Konditionen eintreten dürfen.
Warum kommt kein britischer Politiker auf die Idee, dass man die Mitgliedschaft in der EU einfach wieder aufleben lassen könnte genau so, wie sie zuletzt war?
Die Titelfrage ist leicht zu beantworten:
Weil das nicht geht -- das sieht das EU-Recht nicht vor und das will auch die EU definitiv nicht.
Das ist den britischen Politikern natürlich auch klar. Einfach alles vergessen und weitermachen wir vorher, wird nichts.
Das tolle ist ja, dass man den ganzen Prozess beim Wiedereintritt gar nicht braucht.
Die UK unterliegt dann senselben Bestimmungen wie die anderen Länder oder denselben wie davor.
Die Verhandlungen kann man da auf ein Minimum begrenzen.
Was man aber natürlich tun müsste wäre, sich dann wieder an alle Vorgaben zu halten. Das braucht dann etwas Aufwand.
Da kann man aber auch längere Übergangsfristen verhandeln.
So leicht ist das halt nicht die EU lässt sich nicht ein zweites Mal erpressen.
Einfach wieder aufleben lassen ist schlicht unmöglich. Das Vereinigte Königreich würde jetzt wie jeder andere Beitrittskandidat behandelt werden und müsste dieselben Prozesse durchlaufen. Das wäre ein eventuell jahrelanger Weg, an dessen Ende auch die Ablehnung durch die EU-Mitglieder stehen könnte.
Dieser Beitrittsprozess würde aber auch bedeuten, dass sich das Vereinigte Königreich in das starre Korsett der EU einfügen müsste und sämtliche ehemaligen Vergünstigungen und "Extrawürste" passé wären. Das möchte derzeit kein britischer Politiker riskieren.
Das Vereinigte Königreich würde jetzt wie jeder andere Beitrittskandidat behandelt werden und müsste dieselben Prozesse durchlaufen.
Ich bin sicher, dass das Verhandlungssache sein könnte, denn: Den Brexit ungeschehen zu machen könnte ja auch im Interesse der EU sein, so dass das Prinzip gelten würde: Wo gemeinsamer Wille, da auch ein Weg.
Eben dieses Prinzip ist doch Basis aller erfolgreichen Politik hin zu beiderseitigem Gewinn und Fortschritt.
"Wünsche" werden so einfach nicht mehr wahr. Man will sie als Herrenvolk nirgends auf der Welt mehr akzeptieren die EU hat sie jahrzehntlang ertragen müssen ("I want my money back" Thatcher) man wird sich dieser "Mitgliedschaft" gut erinnern.
Das würde doch Geld kosten, dass die Briten eh nicht haben. Zumal sie immer viel zu stolz gewesen sind.
Piraterie und Unterwerfung (Kolonialisierung) anderer Völker hat sie ursprünglich reich gemacht, nun ist eben Sense.
Aber ein völlig neuer Beitritt ginge ja wohl.