Warum kommt kein britischer Politiker auf die Idee, dass man die Mitgliedschaft in der EU einfach wieder aufleben lassen könnte genau so, wie sie zuletzt war?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

8 Antworten

Wer einmal Rechtspopulisten an die Macht lässt wird Jahrzehnte die Fehler ausbaden müssen.
Großbritannien wird niemals zu alten Konditionen eintreten dürfen.

Warum kommt kein britischer Politiker auf die Idee, dass man die Mitgliedschaft in der EU einfach wieder aufleben lassen könnte genau so, wie sie zuletzt war?

Die Titelfrage ist leicht zu beantworten:

Weil das nicht geht -- das sieht das EU-Recht nicht vor und das will auch die EU definitiv nicht.

Das ist den britischen Politikern natürlich auch klar. Einfach alles vergessen und weitermachen wir vorher, wird nichts.


uhyrius  01.02.2025, 13:25

Aber ein völlig neuer Beitritt ginge ja wohl.

Kajjo  01.02.2025, 13:26
@uhyrius

Genau, unter neuen Bedingungen -- und damit höchstwahrscheinlich ohne all die Sonderregelungen, die sie vorher hatten. Damit wäre der EU-Beitritt dann noch unattraktiver.

Das tolle ist ja, dass man den ganzen Prozess beim Wiedereintritt gar nicht braucht.

Die UK unterliegt dann senselben Bestimmungen wie die anderen Länder oder denselben wie davor.
Die Verhandlungen kann man da auf ein Minimum begrenzen.

Was man aber natürlich tun müsste wäre, sich dann wieder an alle Vorgaben zu halten. Das braucht dann etwas Aufwand.
Da kann man aber auch längere Übergangsfristen verhandeln.


grtgrt 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 13:24

Ja, so stelle ich mir das auch vor.

Destranix  01.02.2025, 13:25
@grtgrt

Warum die nicht wieder eintreten kann ich dir allerdings nicht sagen. Vielleicht kommt das ja die nächsten Jahre irgendwann?

So leicht ist das halt nicht die EU lässt sich nicht ein zweites Mal erpressen.

Einfach wieder aufleben lassen ist schlicht unmöglich. Das Vereinigte Königreich würde jetzt wie jeder andere Beitrittskandidat behandelt werden und müsste dieselben Prozesse durchlaufen. Das wäre ein eventuell jahrelanger Weg, an dessen Ende auch die Ablehnung durch die EU-Mitglieder stehen könnte.

Dieser Beitrittsprozess würde aber auch bedeuten, dass sich das Vereinigte Königreich in das starre Korsett der EU einfügen müsste und sämtliche ehemaligen Vergünstigungen und "Extrawürste" passé wären. Das möchte derzeit kein britischer Politiker riskieren.


grtgrt 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 13:42
Das Vereinigte Königreich würde jetzt wie jeder andere Beitrittskandidat behandelt werden und müsste dieselben Prozesse durchlaufen.

Ich bin sicher, dass das Verhandlungssache sein könnte, denn: Den Brexit ungeschehen zu machen könnte ja auch im Interesse der EU sein, so dass das Prinzip gelten würde: Wo gemeinsamer Wille, da auch ein Weg.

Eben dieses Prinzip ist doch Basis aller erfolgreichen Politik hin zu beiderseitigem Gewinn und Fortschritt.

DerHelme  01.02.2025, 13:49
@grtgrt

Es ist aber nicht im Interesse der EU einen ständigen Quertreiber wieder aufzunehmen.

Huflattich  01.02.2025, 15:54
@grtgrt

"Wünsche" werden so einfach nicht mehr wahr. Man will sie als Herrenvolk nirgends auf der Welt mehr akzeptieren die EU hat sie jahrzehntlang ertragen müssen ("I want my money back" Thatcher) man wird sich dieser "Mitgliedschaft" gut erinnern.

Das würde doch Geld kosten, dass die Briten eh nicht haben. Zumal sie immer viel zu stolz gewesen sind.

Piraterie und Unterwerfung (Kolonialisierung) anderer Völker hat sie ursprünglich reich gemacht, nun ist eben Sense.