Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

2 Antworten

Weil Söder ein Rechtspopulist und Opportunist ist.

Fernab meiner persönlichen Meinung über ihn, gibt es keine wie auch immer geartete objektive Definition die dagegen spricht. Er redet wie einer, verhält sich wie einer, agiert politisch wie einer und bedient sich sämtlicher populistischer Stilmittel. Und solche Stilmittel sind nicht gerade schmückende Eigenschaften eines Charakters.

Woher ich das weiß:Recherche

Kuestenflueg248  30.12.2024, 19:22

schlechte recherche -

J1gsaw  30.12.2024, 21:04
@J1gsaw

Wenn das schlechte Recherche ist, dann…

Recherchiere zunächst was Rechts- und Populismus samt seinen Rechts- und Populisten ausmacht, definiert, beinhaltet, wann, wo und warum es FÜR wen/ welche Zielgruppe/ welche eigene Position angewendet wird.? Welche Stilmittel und Rhetorik wird verwendet.? Was macht Populismus aus und was bringt er mit sich.?

Dann recherchierst du wie der höfliche und löbliche Anstandskönig Markus Söder „so drauf ist“.? Wie und was spricht er, wie verhält er sich, welche Politik vertritt und betreibt er etc.?

Und dann sagst du mir bitte wo und warum ich falsch liege.?

J1gsaw  01.01.2025, 01:01
@Kuestenflueg248

Na wo bleibt denn deine Korrektur? Wo lag ich denn falsch? (Siehe mein Kommentar unten)

Nun, Söder wird seine Gründe haben warum er die GRÜNEN ablehnt. Damit steht er sicher nicht alleine. Merz lehnt diese im Grunde auch ab,.äussert sich nur anders,weil er die evtl. bei der Regierungsbildung braucht.

Bei einer erneuten Regierungsbeteiligung mit den GRÜNEN wird das bekannte Gezedere so weitergehen wie bei der Ampel.

Deshalb muss der Wähler dafür sorgen, dass die GRÜNEN in die Opposition Verschwinden. Eine Regierung aus CDU/SPD/FDP wäre die beste Lösung.

Alles andere bringt uns keinen Deut weiter.

Wenn Merz das Problem mit Abschiebungen lösen will, braucht er dazu die AFD um Mehrheiten zu bekommen. D. h..Merz muss sich mit der AfD an einen Tisch setzen, damit er sein Wahlversprechen einhalten kann.

Mit den GRÜNEN bleibt die Asyl.-und Abschiebepolitik unverändert ungelöst.

Habeck (GRÜNE) wurde befragt, was er von einerm Einreisetopp für Migranten. hält.? Darauf Habeck " da muss erst überprüft werden,ob das mit den EU Richtlinien vereinbar sei " ! Wenn man diese Überprüfung den GRÜNEN überlässt, wird die Überprüfung wohl nie zu einem Ergebnis führen.

Wir brauchen grundlegende Änderungen ,was mit den GRÜNEN nicht machbar ist.

Die sind in ihre Ideologie so verrannt,dass es quasi keinen Freiraum für Abweichungen gibt.