Warum haben viele Jugendliche und junge Erwachsene Depressionen?

10 Antworten

Zum Teil weil es dramatisch klingt und einfach ist. Man kann sich kaum leichter ins Rampenlicht rücken und Sonderbehandlungen die man nicht verdient, verlangen.

Aber auch zu einem Großteil weil man heute weiß, dass es diese Probleme gibt und auch Kinder und Jugendliche darunter leiden können. Das Bewusstsein für diese Dinge ist gestiegen und man versucht sie so froh wie möglich zu erkennen.

Das ist eine gute Entwicklung. Vor 25 Jahren, als ich noch Schüler war, hat man Symptome psychischer Probleme als Faulheit, Pubertäre Rebellion, mangelnde Disziplin oder Folgen schlechter Erziehung abgetan. Die wenigsten Leute hielten es für möglich, dass die Psyche krank werden könne und schon gar nicht bei so jungen Menschen.


Quark284  28.12.2024, 08:33

der fragesteller sieht es auch nur als faulheit und so, ich bin froh dass es jemanden gibt der sowas ernst nimmt und versteht 🙏

Ramboline  28.12.2024, 08:47
@Quark284

Der Fragesteller hat nicht die geringste Ahnung von dieser Krankheit, was man schon an seiner Fragestellung deutlich erkennt.

Andrastor  28.12.2024, 08:56
@Quark284

Gerade dann ist Aufklärung, wie ich finde, umso wichtiger. Freut mich wenn ich helfen konnte.

Andrastor  28.12.2024, 08:56
@Ramboline

So geht es leider nach wie vor vielen, weshalb man nie damit aufhören darf aufzuklären.

Quark284  28.12.2024, 09:08
@Ramboline

danke!!! der fragesteller will es aber nicht akzeptieren dass er diesmal im unwissen liegt und es eben kein trend ist, mental krank zu sein...

Andrastor  28.12.2024, 09:17
@Quark284

Da kann man dann nichts machen und nur hoffen, dass andere etwaige Mitleser weniger ignorant sind.

Ramboline  28.12.2024, 09:24
@Andrastor

Da mich diese Krankheit aus „dem Leben geworfen hat“, kann ich über die Unwissenheit, Ignoranz und Besserwisserei betreffend die Krankheit Depression mittlerweile nur noch lachen, gleichzeitig aber auch über so manches weinen.

Jeder, der sich darüber lustig macht, müsste nur mal einen Monat mit dieser Krankheit leben müssen, so wie dies so mancher Betroffene bzw. Erkrankte über einen langen Zeitraum bzw. bis zum Lebensende muss.

Andrastor  28.12.2024, 09:28
@Ramboline

Kann ich nachvollziehen. Mein Leben wünsche ich niemandem. Mit der Aussage habe ich meine Therapeutin fast zum Heulen gebracht.

Ramboline  28.12.2024, 09:29
@Quark284

Diese Krankheit ist ganz sicher kein Trend, die Unwissenheit, Selbstdiagnosen, Ignoranz, Besserwisserei, … leider aber schon.

Wehen sozialmedia. Viele sehen erfolgreiche Tiktoker, reiche Leute mit einer tollen Freundin oder andersrum und denken sich ,, sowas werde ich niemals haben". Sie sprechen sich ständig negative Sachen ein und irgendwann haben sie garkeinen Glsuben mehr an sich. Aus ,, Du bist nicht gut genug" wird irgendwann ,, warum lebe ich überhaupt". Selbstbewusstsein ist heutzutage extrem wichtig. Denn in socialmedia sehen immer alle glücklich aus aber so ist es bei weitem nicht immer. Deshalb versinken viele in Depressionen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Warum:

  • Bewegungsmangel
  • schlechte Ernährung
  • geschiedene oder streitende Eltern
  • veraltetes Schulsystem
  • Mobbing
  • Digitalisierung aller Lebensbereiche
  • Social Media
  • Anonymität in Großstädten
  • Einsamkeit
  • Unsicherheiten bezüglich Sexualität
  • Kein Sex als Junge
  • Fehlende Vaterfigur
  • Videospiele
  • Katastrophaler Arbeitsmarkt
  • Mangelnder Respekt
  • Mangelnde Authentizität
  • Streichung kreativer Fächer Musik, Theather
  • Klimaentwicklung, Zukunftsangst
  • Konkurrenzdruck, Leistungsdruck
  • Zu hohe Mietpreise
  • Zu wenig Anerkennung
  • Drang sich verstellen zu müssen
  • Man braucht mit 20 30 Jahre Berufserfahrung
  • Mathematik lastige Schule
  • Bürokratie, Verhinderung von Selbstständigkeit
  • Arbeitslosigkeit
  • Ausbeutung in der Arbeit oder Lehre
  • Feminismus
  • Mehr Öffentlichkeit zu dem Thema
  • .....

manja1991  28.12.2024, 08:45

Ich hätte gern noch was hinzugefügt....aber du hast ja alle Themen der Erde schon genannt.

Ich glaube nicht das dies unbedingt kleinigkeiten sind , heute werden die Kinder gemobbt über Social Media, die Eltern haben keine Zeit und kein Ohr für Ihre Kinder.

Die Kinder werden schneller köperlich reif und sehen zuviel Dinge am Handy die nicht immer gut für sie sind viel zu viel Sex und gewalt.

ich denke, dass wir in einer Gesellschaft leben in der man sich einfach traut, was für seine psychische Gesundheit zu tun, und sich und seinen Mitmenschen das Leben zu erleichtern. das hätten auch sehr viele mittlerweile ältere Leute machen müssen, und deren schlechte Erfahrungen nicht an die Kinder weiterzugeben!

außerdem denke ich, dass die ältere Generation zwar viel schlimmes mitgemacht hat, aber die heutige Generation mit viel Druck (Leistungsdruck - viel Arbeit in kurzer Zeit erledigen sonst wird man gekündigt) oder dem sch*** social media Druck perfekt sein zu müssen auch viel mitmacht, was keiner sieht.