Schafft ihr es, einen Brunch z.B. in ein normales Wochenende zu integrieren?
Nehmt ihr euch die Zeit, macht ihr die Arbeit? Genießt ihr es?
Brunch außer Haus ist hier aber nicht gemeint.
6 Antworten
Ich würde einen Brunch für Gäste wohl nur anlässlich eines Festtages oder Geburtstages machen.
Den Geburtstag meines Mannes haben wir früher schon so gefeiert. Wir hatten gerade unsere Tochter bekommen und eine Feier abends wäre viel schlechter durchzuführen gewesen.
Ich habe diesen Brunch in guter Erinnerung. Wir haben auch alle noch einen gemeinsamen Spaziergang nachmittags gemacht.😃
Das klingt toll, ich würde auch nicht für ein paar Leute einen Brunch machen.
Selbst vorzubereiten ist viel zu aufwendig, da gehe ich grundsätzlich für ins Lokal.
Nein wir gehen eher dahin wo es das gibt, selber macht meine Frau das sehr selten \../
Nee Lokale mag ich nicht so, und zu Hause esse ich, was mir so in die Hände fällt. Ich mache mir auch nicht so Kaffee oder Tee... Sondern was ich gerade sehe, meisten das was vom Vortag so rumsteht. Essen läuft so nebenbei, das vergesse ich auch ab und zu mal 😄
Wenn ich zum Brunch eingeladen bin, nehme ich das durchaus wahr. Aber ich käme normalerweise nicht auf die Idee, selbst einen zu veranstalten. Nicht etwa, weil mir Brunch rein grundsätzlich nicht gefällt, im Gegenteil, aber es passt nicht zu meinem Wohlfühlrhythmus: wenn ich morgens aufstehe, was üblicherweise eher etwas früh ist, dann möchte ich frühstücken. Das kann was einfaches sein wie Käsebrot und Kaffee, aber es darf auch gerne brunchmäßig warmes dazu geben. Und danach ist vormittag und mir steht der Sinn nach Action, bis es dann mittags Mittagessen gibt. Bei einem richtigen Brunch dagegen legt man ein spätes Frühstück mit einem frühen Mittagessen zusammen: da fehlt mir vorher das Frühstück, so lange mag ich nicht auf das Frühstück warten, und wenn ich in eigener Regie vorher frühstücke, dann interessiert mich der frühstücksähnliche Teil vom Brunch nicht mehr.