O2 - Telefónica - Ay Yildiz - Betrugsmasche?!
Hallo allerseits,
wir bzw mein Mann ist scheinbar in einer Betrugsmasche reingefallen/verwickelt/zum Opfer gefallen und ich möchte mal hören, ob noch jm. ähnliches erlebt hat. Wenn man etwas googelt, findet man ähnliche Fälle, die jedoch schon einige Jahre alt sind.
Kurzer Hintergrund: er wurde im September angerufen, Ay Yildiz wollte ihn abwerben, damit er dort einen Mobilfunkvertrag abschließt, worauf er sich jedoch nicht eingelassen hat. Ca. 5-6 Wochen später erhielten wir eine erste Rechnung. Auf telefonischer Nachfrage hin hieß es, er hätte am Telefon einen Vertrag abgeschlossen. Witzigerweise liegt uns kein Vertragsabschluss oder eine SIM-Karte vor. Eine Kopie haben wir auch bisher nicht erhalten, trotz mehrmaliger Bitte, uns diese doch mal zukommen zu lassen. Eine Abbuchung nach erster Rechnung erfolgte von unserem Konto, obwohl wir nix und niemanden ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. Haben das Geld natürlich zurück geholt. Eine Antwort darauf, wer wann denen eine Abbuchungserlaubnis erteilt hat, konnte man uns bis heute auch nicht geben. Im Dezember und Januar folgten weitere Rechnungen, bei denen wir aber nichts mehr unternommen haben, hatten die Hoffnung, dass es sich von alleine erledigt. Pustekuchen... Erst erhielten wir ein Schreiben von "Ay Yildiz Inkasso + Recht", nun am Wochenende von einer Rechtsanwaltskanzlei, Bissel + Partner, die mit einem gerichtlichen Mahnverfahren droht, sollten wir nicht innerhalb von drei Tagen zahlen.
Das es alles Fake ist, können wir uns ja denken. Nur, wie kommt man aus dieser Nummer wieder raus??? Polizei und Anwalt raten uns dazu, die Füße still zu halten.
Hat von euch vielleicht jm. ähnliches erlebt und kann berichten, ob oder wann sie mal aufgegeben haben? Oder sollte man noch den Verbraucherschutz einschalten? Bringt das was?
Ich versteh nicht, dass man solchen Leuten, die ja scheinbar schon jahrelang ihre Machenschaften treiben, nicht das Handwerk legen kann.
Ich wüsste auch gar nicht, wen man ggf. anzeigen sollte. O2? Telefónica? Ay Yildiz?
Liebe Grüße
2 Antworten
Ich hatte sowas ähnliches auch mal - ist schon etliche Jahre her.
Einfach gar nichts machen und auch gar nicht mehr darauf reagieren. Irgendwann merken die, dass sie von euch nix kriegen und dass ihr den Aufwand nicht wert seid.
Falls tatsächlich mal ein Schreiben von einem Gericht kommt (was aber sicher nicht passieren wird) kann man immer noch zum Anwalt gehen und die Situation durch diesen klären lassen.
Ignorieren solltest Du das besser nicht. Gehe zu einer Verbraucherzentrale, um die Forderung abzuwehren.