Müsst ihr auch manchmal mit eurem eigenen Sexismus kämpfen, obwohl ihr es besser weißt?

4 Antworten

Den Kampf habe ich vor vielen Jahren verloren und aufgegeben.

Mein bester Ausrutscher:

DHL hatte mein Paket in die am weitesten entfernte Filiale gebracht und ich musste beim Stadtverkehr sogar deswegen noch zuzahlen.

Dementsprechend war nun meine Laune.

Als ich auf dem Supermarktparkplatz angekommen war, da waren zwei Damen beim Parkplatz suchen.

Durch den schönen Sonnenschein hatten beide in ihren Autos die Fenster unten.

In einer Kurve begegneten sie sich und stießen so ungünstig mit ihren Kleinwagen zusammen, dass sich an den vorderen Ecken die Stoßstangen verhakten.

Passend wurde gegengelenkt - nur falschrum - und beim Zurücksetzen rissen die Stoßstangen und eine riss sogar ab.

Leider rutschte mir laut raus: "Die sind ja sogar in Schrittgeschwindigkeit gefährlich." (bei mieser Laune habe ich das Problem, dass ich Dinge sage, anstatt sie zu denken)

Müsst ihr auch manchmal mit eurem eigenen Sexismus kämpfe

Nö, ich habe volles Verständnis dafür, dass Frauen von Natur aus intellektuell den Männern unterlegen sind, und erkläre ihnen daher gerne die Welt, langsam und in einfachen Worten ;-)


Vorurteile zu haben ist kein Sexismus, es ist nur eine Wissenslücke. Man muss nur verstehen, dass die Stereotypen nicht der Wahrheit entsprechen und das ist alles. Ich würde ihnen nicht grundsätzlich etwas böses andichten.

Stereotype haben ja häufig ihre Grundlage in der Realität. Und somit gibt es auch Verhaltensweisen, die häufiger bei Frauen als bei Männern vorkommen und umgekehrt.

Das zu sehen ist erst einmal nicht verwerflich. Wenn du das Individuum oder gar die ganze Gruppe aber aufgrund dieser Stereotype bewertest, ist das nicht gut.

Auch verstehe ich nicht, dass du diese Stereotypen nicht bei Männern siehst. Ausnahme ist, wenn du das als "normal" ansiehst. Du dich und die Verhaltensweisen also als Richtline für die Norm nimmst. Das hat dann aber weniger etwas mit Sexismus, sondern eher etwas mit Egozentrismus zu tun.

Ich selber kann mich nicht daran erinnern, dass ich so etwas mal gesagt hätte, wie "Typisch Frau". Eher ist mir aufgefallen, wenn Frauen sich nicht geschlechtstypisch verhalten.