5 Antworten

Ja, natürlich.....alle trachten uns nach dem Leben, man wird ja auch gezwungen, das Zeug zu essen.

Auf meinem Tisch stand und steht seit Jahrzehnten keine Margarine mehr.....so what?


weicheiausstahl 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 13:01

Das Bundesministerium für Ernährung muss verbieten, dass solche Produkte überhaupt auf den Markt kommen. Es kann doch nicht sein, dass ich als Bürger alle möglichen Test-Zeitschriften studieren muss, damit ich nichts esse, was mir schadet!

Muktamani  25.03.2025, 13:06
@weicheiausstahl

Nein, muss es nicht. Selbstverantwortung ist das Zauberwort....du bist ein Großer ! Du schaffst das!

Und die Fälle, in denen Menschen durch Margarine lebensbedrohlich erkrankt sind möchte ich halt auch mal gern sehen.

pony  25.03.2025, 13:17
@weicheiausstahl

musst du nicht.

wenn du dich etwas umfassender mit der thematik ökotrophologie beschäftigt hättest, wüsstest du das sowieso. auch ohne zeitschriften.

Na schau her, man kann sich überall informieren und sich gesund ernähren oder eben Müll kaufen. Das ist doch schon mal ne prima Sache 👍

Und dann gibt es eben Grenzwerte, die eingehalten werden müssen. Und solange das der Fall ist, darf das Lebensmittel auch verkauft werden.

Im übrigen dürfen auch hochgiftige Stoffe verkauft werden, wie zb Zigaretten. Aber man muss die ja nicht kaufen.


weicheiausstahl 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 13:32

Lies den Artikel: SCHADSTOFFE.

Zigaretten ist was Anderes. Jeder weiß, dass das kein Lebensmittel ist.

Rosswurscht  25.03.2025, 14:34
@weicheiausstahl

Mir brauchst du das nicht sagen. Ich kaufe keine Margarine. Und wem es zu viele Schadstoffe sind, der lässt sie halt auch weg und kauft was gescheites. Das schmeckt dann auch.

vanOoijen  25.03.2025, 17:46
@weicheiausstahl

Margarine ist kein Lebensmittel. Taugt zum Panzerketten einfetten im Krieg. Schon meine Großeltern waren dieser Meinung. In meiner Familie kam immer nur gute Butter auf den Tisch. So halte ich es bis heute. Ich habe tatsächlich noch nie Margarine gekauft. Nur im Landschulheim und auf Jugendfahrten musste ich die aufs Brot schmieren und sie hat mir nicht geschmeckt. An Butter spar ich nicht, auch wenn sie bald 3€ kostet.

Warum wird nicht generell industriell stark bearbeitete Lebensmittel einfach verboten? Weil die Lebensmittelindustrie wahrscheinlich eine gute Lobby hat. Wir kaufen seit Jahren deswegen nur noch Butter.

Verboten nicht, da auch ein "befriedigend" ja nicht dies rechtfertigen würde.


weicheiausstahl 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 12:54

Die, die schlechter als befriedigend sind...

IchDirk  25.03.2025, 12:56
@weicheiausstahl

Warum verbieten, solange keine eindeutigen Anzeichen und gesetzt. Grundlagen dafür vorhanden sind.

"Nur" weil ich z.B. Palmöl verwende, kann man mich nicht deswegen verklagen, es handelt sich um zugelassene Öle - gesundheitlich ist das ein Tatbestand, der aber nicht zur Aussortierung per Gesetzt reicht !!

In Afrika z.b. ist Palmöl STANDART unter den Haushaltsölen

IchDirk  25.03.2025, 13:09
@weicheiausstahl

Dann müsste man dies mit den entsprechenden Stellen kommunizieren, damit über ein Verbot entschieden werden kann.

Und wenn Grenzwerte eingehalten sind, kannst Du da leider so nichts machen 🤷‍♂️

Was wäre dann die vegetarische Alternative zur Butter?

Es gibt halt viele Gründe wie zB Cholesterin auf Butter zu verzichten.