Man stirbt so, wie man gelebt hat?

7 Antworten

Ein Sprichwort besagt, man stirbt so, wie man gelebt hat.

Dafür lassen sich Beispiele finden. Als generelle Aussage ist das aber unsinnig.

Ich arbeite in einer Klinik und sehe dort viele Personen, die sterben. Das entspricht sicherlich nicht ihrer Art zu leben z.B. bei den Kindern unter den Krebspatienten und Unfallopfern.


namenlosundfrei  26.03.2025, 05:27

So etwas ähnliches ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Das ist kompletter Blödsinn. Du kannst alles richtig mach und trotzdem elendig an Krebs verrecken. Du kannst alles richtig machen und ein Islamist sticht dich ab. Du kannst alles richtig machen und du erleidest einen Schlaganfall. Du kannst alle richtig machen und…..


Chili663 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 23:39

So meine ich das aber eher nicht. Natürlich kann jeder an Krebs erkranken. Interessant wäre während des Sterbeprozesses… zum Beispiel können Kämpfernaturen (wie im echten Leben, Charakter) schlechter loslassen? Sind solche, die sich ein Leben lang in der Opferrolle sahen, wegen was auch immer weinerlicher beim Sterben? Stirbt eine unabhängige Person vielleicht eher gerade dann, wenn keiner im Zimmer ist? Stirbt ein sehr geselliger Mensch eher, wenn die ganze Verwandtschaft anwesend ist?

BabySinclair123  26.03.2025, 07:54
@Chili663
Stirbt eine unabhängige Person vielleicht eher gerade dann, wenn keiner im Zimmer ist? Stirbt ein sehr geselliger Mensch eher, wenn die ganze Verwandtschaft anwesend ist?

Nein, danach kann man nicht gehen.

Ich denke ebenfalls, dass an diesem Sprichtwort etwas dran ist, allerdings hat dies eher weniger mit dem Todesgrund zu tun.

Es sagt mehr aus, dass jemand, der in seinem Leben eher still und Leise war, auch eher still und leise von uns geht.

Oder, dass Menschen die sich immer neue Ziele im Leben nehmen und diese aktiv verfolgen, mehr Probleme damit haben, loszulassen, wenn dder Tod kommt.

lg 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Joh.4:16 Gott ist Liebe.

im grunde quatsch. im einzelfall ja


Nein, das hat absolut nichts damit zu tun und das Sprichwort ist so auch nicht gemeint. Es geht darum wie man gefühlsmäßig gelebt hat und mit seinen Mitmenschen umgegangen ist und zufrieden mit sich selbst war und wie man vom Leben loslassen kann.