Könnten VHS/Videokasseten & Recorder irgendwann wieder im Hype sein?
Also z.b. ich hab ja nie verstanden wieso Leute Vinyl mögen, das geknacke usw. würde mich eher in den Wahnsinn treiben und die Qualität ist grottig.
Bei VHS hingegen würde ich den Charm schon irgendwo sehen auch wenn ich es trotzdem nie mals mehr aktiv nutzen würde heutzutage (höchstens alte Sachen digitalisieren) aber jedenfalls: wieso gibt es so einen Retro-Hype bei Schallplatten aber (noch) nicht bei VHS? Die Basis ist ja auch die selbe: Nostalgie und letztendlich bei vielen hypstertum. Kenne nicht eine Person die sich ernsthaft heutzutage mit Vinyl auseinander setzt welche KEIN hypster ist und auf Sachen abfährt einzig und allein "weil Retro" und aus Gruppenzwang.
Denkt ihr in 10 Jahren oder so könnte es plötzlich wieder gehyped sein Filme auf VHS zu schauen oder aufzunehmen? Von der Sache wär es ja das selbe wie bei Schallplatten, wo ja auch sogar neue Geräte produziert wurden und teilweise sogar bei Mediamarkt verkauft werden. Vielleicht gibt's dann ja VHS-Recorder mit HMDI-Ausgang und allem 🤷🏼♂️
Der Logik nach wäre es doch eigentlich unvermeidlich oder? Es braucht ja nur ne kleine Gruppe die der Alten Zeiten hinterherschauen und dadurch wieder mit VHS ankommen und die Hypster schnappens auf und es verbreitet sich wie eine Krankheit, wie bei Vinyl vor ein paar Jahren halt 😂
11 Antworten
Bei VHS ist die Bildqualität systembedingt immer schlechter als bei digitalen Videoformaten mit ausreichender Datenrate. Bei VHS ist die Informationsdichte schon geringer als beim analogen Fernsehen und erst recht geringer als bei HD-Fernsehen. Außerdem entstehen durch die mechanische Bandführung immer Fehler in der Spurlage, die zu starkem Qualitätsverlust führen. Wenn man ein VHS-Video kopiert und davon wieder eine Kopie macht, kann man oft schon fast nichts mehr erkennen...
Heute gibt es digitale Videoformate, die sogar die volle Informationsdichte von 4K Videos speichern. Das Bild ist absolut störungsfrei, selbst wenn man eine Kopie kopiert. Deshalb wird VHS nur noch von Nostalgikern und Leuten benutzt, die eine riesige Sammlung von VHS-Filmen haben, die sie nicht digitalisieren wollen.
Die Schallplatte (und übrigens auch die MC Cassette) erlebt ein Revival, weil die Klangqualität besser ist, als die anderer digitaler Medien (CD, MP3 oder so) – vorausgesetzt natürlich, dass man wirklich hochwertiges Equipment einsetzt.
Der Grund liegt darin, dass beim Digitalisieren Informationen verloren gehen. Da ist die Abtastrate, die bei CD bei 44100 pro Sekunde ist, bei Minidisc (MD) bei 48000 pro Sekunde. Dadurch werden vor allem hohe Frequenzen »verstümmelt« wiedergegeben. Mit einer guten Anlage hört man den Unterschied. Deshalb ist die Klangqualität von analogen Medien (Schallplatte, Audio-Cassette, Tonband etc.) unübertroffen.
Wenn man das nicht zu oft gemacht hat mit den VHS Kassetten gings schon, hatte da genug Erfahrung dank der Videotheken, achja das waren noch Zeiten. Heute ists aber noch leichter um an Medien zu kommen ;-)
Man muss manchmal nicht alles verstehen ;-) !
Schallplatten find ich immer noch geil, und diversen Bands kauf ich auch immer noch welche. Die meisten davon sind Limitiert, und alle bleiben ungeöffnet und ungespielt, das sind einige dabei die schon was wert sind. Außerdem klingts auch besser finde ich, allerdings sollte man auch nen guten Plattenspieler und eine anständige Anlage haben !
VHS glaub ich nicht mehr, die Zeit ist rum, wenn ich an früher denke wie viele Kassetten ich hatte. Und stapelweise aus der Videothek ausgeliehen und kopiert hatte ;-). Es nimmt ne menge Platz weg und machte doch ganz schön Arbeit, heute ists einfacher und besser an alle Medien zu kommen die man mag ;-D.
Leider wurden die VHS Kassetten ja auch nicht besser je öfter die gelaufen sind... Und die Videorecorder bekamen ja auch mal hier und da ein paar Problemchen, hatte einige geile Geräte damals, zum Glück musste dafür nie was zahlen ;-).
Das ist aber auch etwas anderes, Schallplatten bieten den Besten Sound. VHS Kasetten aber nicht das beste Bild
Nein weil das zurückspulen nervt und das Bild und der Ton schlecht ist und einfach zu sperrig...
Grundlegend ist die Frage sehr gut und berechtigt
Allerdings glaube ich nicht wirklich das es da einen neuen Hype gibt weil die Qualität schon damals mit SDR Auflösung zum Teil grottenschlecht gewesen ist - ganz zu schweigen davon das es nur sehr umständlich auf modernen Flachbildschirmen wiederzugeben ist - was ich aber nicht unbedingt komplett ausschließen will
Was ich sagen kann ist das CRT-Bildschirme bzw. wirklich die klassischen Röhrenfernsehgeräte ein Hype in der Retro-Gaming Szene sind - weil die Qualitativ damals auch tatsächlich ein besseres Bild abgeliefert haben als Flachbildschirme (ohne HDR) - bei Flachbildschirmen ist das Bild immer etwas verwaschen/verschwommen wogegen sie bei Röhrenfernseher tatsächlich aus jedem Blickwinkel gestochen scharf gewesen sind - das ist ganz klar ein Vorteil
Der einzige Vorteil den ich bei VHS sehe ich das Filme damals speziell zugeschnitten werden mussten weil eben nicht mehrere Sprachen gleichzeitig verfügbar gewesen sind
Bei meinem Lieblingsfilm z. B. (In einem Land vor unserer Zeit) würde ich gerne mal wieder die VHS sehen einfach weil dort im Intro steht "In einem Land vor unserer Zeit" und nicht "A Land Befor Time" - sprich nicht nur der Ton war Deutsch sondern auch das Video - allerdings ist das abgesehen vom Charme-Bonus auch wirklich der einzige Vorteil den ich kenne - und ob der es jetzt wert ist sich einen CRT-Fernseher + VHS Rekorder zuzulegen das wage ich zu bezweifeln
Aber wie gesagt, eine kleine Szene entwickelt sich sicher für alles
Da ist ein grundsätzlicher Unterschied, den du nicht zu erfassen scheinst. Die Bildqualität bei VHS ist einfach erheblich schlechter. Schau dir das mal auf einem der heutigen riesigen Fernseher an, das macht einfach keinen Spaß.
Bei Schallplatten ist das was ganz anderes. Ja, es mag vielleicht rauschen, aber das Klangbild ist einfach viel umfangreicher als bei einer digitalen Aufnahme. Da hörst du Töne, die digital wegfallen. Deswegen stehen Musikenthusiasten darauf.