Können sich Programmierer auch Software-Entwickler nennen, oder geht das nicht?
Dürfen die das? Programmierer schreiben code und Software Entwickler entwickeln software.
6 Antworten
Ein Programmierer kann auch Software entwickeln und ein Softwareentwickler kann programmieren.
Da is nichts geschützt dran.
Das sind keine geschützten Begriffe, von daher darf sich jeder so bezeichnen.
Softwareentwickler ist erstmal kein geschützter Begriff, also kannst du jeder so nennen. Von der Bedeutung her wäre es auch korrekt, wenn ein Programmierer sich softwareentwickler nennt. Genauso wie sich ein Maurer korrekterweise hausbauer nennen kann.
Allerdings wird es oft synonym zum englischen Begriff software engineering verstanden, was bezogen auf die wörtliche Bedeutung aber etwas anderes ist
Man lese auch die Seite https://www.gutefrage.net/diskussion/warum-wohl-ist-in-den-letzten-20-jahren-der-bedarf-an-programmieren-aber-nicht-der-an-software-entwicklern-um-etwa-25-gefallen
Programmierer, die sich "Software-Entwickler" nennen, sollten wenigstens verinnerlicht haben, was z.B. hinter den Links auf Seite https://Software-Entwickler-sollten-wissen.htm gesagt wird.
Können sie, beide Begriffe sind nicht voneinander abgetrennt und soweit ich weiß sind beide Begriffe auch nicht geschützt.
In der Community wird aber recht häufig von einem Softwareentwickler mehr Kompetenz erwartet.
Ein "Programmierer" muss nur programmieren können.
Ein "Softwareentwickler" hat dabei aber auch Kompetenzen bzgl. Qualität der Software, Langlebigkeit, Wartbarkeit, etc.
Es gibt soweit ich weiß keine offizielle Definition des Begriffes, und "Software-Entwicklung" wird oft synonym zu "Programmierung" verwendet. Die Programmierung ist auch ein wichtiger Teil der Software-Entwicklung, und wenn man programmiert, entwickelt man dabei eigentlich auch immer eine Software. Wie würde Programmierung ohne Software-Entwicklung aussehen?
Eben weil Software-Entwicklung ein relativ vager Begriff ist und unterschiedlich ausgelegt werden kann, gibt es noch weitere Begriffe, die die Tätigkeiten in der Software-Entwicklung klarer abgrenzen. Beispielsweise gibt es Software-Engineering (Im Deutschen teilweise Software-Technik). Grob gesagt beschäftigt sich Software-Engineering generell mit der Frage, wie man vom Wunsch, eine Software zu entwickeln zu einer fertigen und langfristig funktionierenden Software kommt. Da spielt die Programmierung selbst keine direkte Rolle, sondern ist nur ein Schritt in einem Prozess. Stattdessen geht es bei Software-Engineering mehr um Dinge wie Anforderungsanalyse, Projektmanagement, Architektur, Qualitätssicherung, Dokumentation und Wartung von Software. Wenn man den Begriff Software-Entwicklung sehr allgemein interpretiert sind eigentlich alle Leute, die irgendwo in diesem Prozess vorkommen, Software-Entwickler. Das gilt dann natürlich sowohl für die Programmierer, als auch z.B. die Projektmanager, denn sie alle sind am Software-Entwicklungs-Prozess beteiligt.
Daher würde ich sagen, ja, man kann einen Programmierer als Software-Entwickler bezeichnen, eben weil Software-Entwicklung ein sehr allgemeiner Begriff ist.
Man muss also je nach Kontext entscheiden, wie spezifisch man die Rolle benennen sollte.
Das sind keine geschützten Begriffe. Jeder kann sich so nennen, wenn er will. Ich kann mich z.B. Programmierer nennen, wenn das einzige, was ich programmiere eine Waschmaschine ist.
Eingebettete Systeme entwicklen kann tricky sein, nix easy, dafür gibt es an der Uni sogar eine spezielle ausrichtung
Ich meine keine Software für Waschmaschinen, sondern das Einstellen des Waschprogramms.
Wobei man bei so manch einem modernen Haushaltsgerät auch schon fast studiert haben muss, um es zu bedienen ;)
Zu oft sehe ich Touchscreens mit komplizierten Menüs, wo es auch ein guter alter Knopf oder Drehregler getan hätte.
WEil einer hat gesagt das die das nicht dürfen