Klamotten und ihre Auswirkung

Muktamani  24.04.2025, 10:22

Wer "lässt dich nicht tragen, was du willst.. "? Reißen dir deine Kritiker die Klamotten vom Leib oder bleibt es bei Blicken und Bemerkungen? (Diese Reaktionen wird es immer geben)

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 11:25

Du interpretierst die Frage wohl falsch. ^^ Es geht mir hier um die Frage bzw. Diskussion allgemein.

14 Antworten

🙄🙄🙄Sowohl positiv als auch negativ, je nach dem jeweiligen Erscheinungsbild bzw.Kleidungsstyle.Das besonders bei jungen Mädchen viel gemeckert wird ist mir bisher echt nicht aufgefallen🤔,in welcher Hinsicht denn? Meinst Du Freizügigkeit?Diese Diskussionen kenne ich natürlich auch...aber in diesem Punkt bin ich da durchaus auch gespaltener Meinung,sorry🌹.Ich meine,nicht weil ich ein A.......h wäre oder so...sondern einfach nur weil ich ein Mann bin.Hingucken tun wir alle😉,wer anderes behauptet der lügt! Mitunter ist es manchmal schon ganz schön fesselnd und Fantasieanregend was einem da so über den Weg läuft 😘.Leider ist es aber auch traurige Wahrheit,das nicht jeder seine Gefühle oder Fantasien im Griff hat.Wo das Hirn fehlt übernimmt Gewalt die Führung und leider ist diese Tendenz ansteigend😥.Von daher ist es mir auch lieber wenn Frauen eher weniger Haut zeigen🙄,ist zwar schade und sicher auch nicht gerecht...kann aber tatsächlich in dem ein oder anderen Fall oft sehr großes und abartiges Leid verhindern 🙏😘💖! Also bitte nicht falsch verstehen...aus meinem Wesen heraus bin ich der selben Meinung wie Du😘.Jeder sollte sich so kleiden dürfen wie er sich persönlich am wohlsten fühlt😘,insbesondere Frauen...leider stehem dem aber eine Vielzahl asozialer Subjekte entgegen! Also um es kurz zu machen😉😘- kleide dich genau so wie Du es magst😘...aber bitte pass auf dich auf und halte stets ein wachsames Auge auf deine Umgebung😉😘🌹🌹🌹! Alles Liebe RF😘🌹🌹🌹💖

Woher ich das weiß:Recherche

Wenn du in DE, Ch,AU lebst, dann hast du die Freie Entscheidung was du anziehst.

Man sollte sich immer selbst fragen ist mein ,,Ich“ wichtig oder will ,,Ich mich“ für andere wichtig machen. Natürlich solltest du nicht wie ein Anime Wesen oder wie ein Penner rumlaufen und drauf achten dass du ein gepflegtes Erscheinungsbild hast, sonst ist der Rest ist dir überlassen.

Man sollte sich immer fragen, mach ich das für mich oder für andere

die sache ist doch ganz einfach: trag was du willst, dann werden die luete drauf irgend wie reagieren, udn anhand der reaktion entscheidest du, was du weiter trägst oder nicht.

wo ist das Problem?

Mich regen immer dickere Mädchen auf, die unbedingt Fleisch zeigen müssen. Ist bei mir die Erziehung. Sowas schickt sich einfach nicht. Man zeigt einfach nicht, dass man keinen Geschmack hat und andere mit dem Anblick nur negativ reizen will. Gerade nicht in einer Wohlstandsgesellschaft mit einem Klamottenübermassproblem.

Woher ich das weiß:Hobby

Nicht umsonst sagt Gottfried Keller: "Kleider machen Leute". Was bedeutet das? Es bedeutet, dass du dich kleiden kannst, wie du es richtig hältst für dich und andere sehen dich trotzdem, wie jemand anderen.

Wer den Film "The One Million Pound Note" kennt, weiß was das bedeutet. Kurz zusammengefasst, geht es um einen Mann, der nichts hat. Und für einen Monat wird er mit einer Note von einer Million Pfund ausgestattet. Die Wette ist, dass er alle Freiheiten eines Millionärs damit genießen kann, ohne dass er diese Note auch nur einmal einsetzen muss. Und dieser Mann genießt diese Freiheiten zu Anfang auch. Kritisch wird es dann, als er versucht, der Frau, mit der er viel Gemeinschaft hat, zu erklären, dass er in Wirklichkeit nichts hat. Als dann auch noch seine Note versteckt wird, scheint alles aus dem Ruder zu laufen, weil auch den anderen mehr und mehr klar wird, dass er anscheinend nur eine Show abgezogen hatte, ohne wirklich ein Millionär zu sein. Doch die Note wird schließlich zurückgebracht und der Mann kann seinen Schaden wieder begleichen, indem er wieder im Besitz der Note ist. Am Ende des Monats reicht er die Note wieder ein und heiratet seine Frau, die ebenfalls verstanden hat, dass er in Wirklichkeit kein Millionär ist.

Fazit: es wird immer wieder den Unterschied darin geben: "Wie siehst du dich" und "wie sehen dich die anderen?"

Auch ich habe schließlich erkannt, dass es Leute gibt, die werden mich ewig für meinen modischen Stil kritisieren. Ich habe allerdings auch erkannt, dass ich mich selbst in erster Linie mit etwas wohlfühlen muss.

Und ich will auch loswerden: Lasst euch alle ja nicht von Leuten von außen damit unter Druck setzen, dass ihr etwas an euch verändern müsst. Dies kann dazu führen, dass ihr richtig unglücklich werdet, sobald ihr es verändert habt.

Denn auch das habe ich erlebt. Als ich 2009 anfing, meine Haare als Junge wachsen zu lassen, fühlte ich mich wohl damit. Nur hatte ich ständig von Familienmitgliedern dumme Sprüche dazu gekriegt. Sodass ich 2015 auf Kurzhaarfrisur umgestiegen bin. Die Sprüche von außen waren erst mal weg. Aber fühlte ich mich mit Kurzhaarfrisur wohl? Nein. Deswegen stieg ich 2017 auf Langhaarfrisur wieder um und hatte sie 2018 wieder lang. Schon waren die Sprüche von außen wieder da. 2019 dachte ich dann, ich könnte mit der optischen Veränderung mich doch wohler fühlen, stieg wieder auf Kurzhaarfrisur um. 2020 erkannte ich dann allerdings das, was mir endgültig den Rest gab: die Sprüche kamen erneut. Dieses Mal allerdings nicht wegen meiner Frisur, sondern die Familienmitglieder suchten nach einem Ersatz, was sie als nächstes schlecht machen können. Dieses Mal machten sie mein Übergewicht mit der optischen Veränderung lächerlich ("Er hat ein Bäuchlein"). Als ich das erkannte, wusste ich schließlich, dass es den anderen in ihrer Kritik nur darum ging, dass ihre eigenen Erwartungen, die sie an meinen optischen Veränderungen haben, erfüllt sind. Ohne dass davon abgewichen werden darf. Ich erkannte ab da: ich werde ihre Sprüche niemals loswerden. Auch dann nicht, wenn ich ihnen mit etwas bereits entgegenkomme, sie werden immer etwas finden, was sie schlecht machen können. Aber ich will auch deswegen nicht ständig mich darüber ärgern müssen oder traurig sein darüber. Deswegen bin ich 2023 schließlich zu langen Haaren zurückgekehrt und trage sie bis heute wieder. Und freue mich sehr, dass ich mich damit wohlfühlen darf.