Jahreszeiten verschieben sich: Was sind eure Erklärungen?
Ich freue mich auf eure Erklärungen.
7 Antworten
Das Erdmagnetfeld verschiebt sich, der Nordpol wandert zum Südpol und umgekehrt.
Die Erdachse Neigung ändert sich im Lauf der Zeit immer wieder, so kam es auch dazu das die Sahara grün war.
Die Sahara war in den letzten 200.000 Jahren dreimal für einige Tausend Jahre begrünt. Vor rund 130.000 bis 115.000 Jahren, dann vor 50.000 bis 45.000 Jahren und zuletzt während der sogenannten grünen Sahara-Zeit, nach dem Ende der letzten Eiszeit, vor etwa 12.000 Jahren.
Das Klima ändert sich immer auf der Erde. Bis zur nächsten Eiszeit ist es auch nicht mehr lange hin, ein Wimpernschlag für die Erde. Alle Wetterphänome wiederholen sich auf der Erde, das ist der Rhythmus den die Erde uns vorgibt.
Ich halte nicht viel vom Menschgemachten Klimawandel. Im Endeffekt, gab es den Klimawandel immer schon, allerdings früher vor dem 19. Jahrhundert gab es bloß eine handvoll Menschen (200 Millionen und weniger auf der Erde) und die waren nicht so inkompetent in Überschwemmungsgebiete zu bauen und haben mit der Natur im Einklang gelebt.
Stimmt nicht, die Daten zu den beiden Sonnenwenden sind konstant. Was stimmt ist, dass bei uns in Deutschland die Winter deutlich milder ausfallen als früher. Das liegt am Klimawandel. Der Klimawandel liegt an der Kombination eines zur Zeit schwachen Erdmagnetfelds mit einem zur Zeit starken Sonnenwind. Dadurch wird die Wolkenbildung beeinflusst und dadurch die Albedo verringert und die Schwarzkörper-Temperatur der Erde steigt. Wenn du möchtest, werde ich ausführlich.
Stimmt. Ich habe hier auf GF schon GAAANZ viel dazu geschrieben, aber der Klima-Alarmismus ist eine Religion, und gegen Religioten kommt man mit Fakten, Logik und Wissenschaft nicht an.
Die Jahreszeiten verschieben sich nicht, jedoch aber gibt es eindeutige Belege, dass sich dass Wetterverhalten in den vergangenen Jahrzehnten verschoben und auch deutlich geändert hat.
Die Jahreszeiten ändern sich. Ob sie sich verschieben kann ich nicht bestätigen. Ursache naheliegenderweise Klimawandel.
Eine kleine Verschiebung konnte schon festgestellt und für die späte Zukunft vorhergesagt werden. Wie stark sich das entwickeln wird, wissen wir nach dem aktuellen Stand noch nicht.
Unter Verschiebung verstehe ich einen geänderten Beginn und dementsprechend verschobenes ende. Ich sehe aber eher Verkürzungen bzw. Verlängerungen.
Unter Verschiebung verstehe ich einen geänderten Beginn und dementsprechend verschobenes ende
Das hast du richtig verstanden.
Ich sehe aber eher Verkürzungen bzw. Verlängerungen.
Das nennt man dann also Verschiebung. Entweder der Beginn oder das Ende, oder beides.
Die Sonnenaktivitäten sind nicht immer gleich stark, es gibt Phasen mit hoher Sonnenstrahlung und dann auch wieder Phasen wo die Sonne runterfährt. Scheinbar haben wir grade hohe Sonnenaktivität, so dass es nachts noch sehr kalt aber tagsüber warm und sonnig ist. Das bleibt aber nicht dauerhaft so, irgendwann gehts dann wieder bergab und das nasskalte Wetter kehrt zurück.
Der Sonnenfleckenzyklus ist zwar nahe des 11 plus minus 1 jährigen Maximums, dieses ist aber nicht besonders hoch, bestenfalls knapp durchschnittlich. Nachts sehr kalt hat mit dem Sonnenstand zu tun. April war dereinst viel anfälliger für Winter, TIEFEN Frost und Schnee, als er nun ist.
Deshalb auch die Polarlichter, die immer südlicher zu sehen sind?