Macht ihr euch da Sorgen beim Klima?

Das Ergebnis basiert auf 21 Abstimmungen

bin inzwischen abgestumpft 57%
Bin dann besorgt/geschockt 24%
bin erfreut 14%
ist mir gleichgültig 5%

6 Antworten

bin inzwischen abgestumpft

Nein, weil z.B der April war glaube ich um 0,1 Grad wärmer als der jemals höchst gemessene Wert. Und wenn man die 0,1 Grad nicht dazu sagt in den Nachrichten oder in den Medien, dann wirkt das ganz anders.

Und wegen 0,1° so eine Nachricht raus zu machen finde ich schon auch etwas unverschämt.

Aber der Fakt dass es der wärmste Monat war ist natürlich schon richtig, aber spielt überhaupt keine Rolle.

Deshalb kommt auch immer bei den Medien die Tendenz auf dass die einem verarschen, weil sie es selber nicht besser rüberbringen können oder wollen.

Und bis wir hier 50 Grad haben wir in Neu-Delhi, das dauert noch etwas. Im Moment haben wir hier Hochsommer und noch nicht mal 15 Grad.

Ich würde mich freuen wenn es mal wenigstens 20° wären damit man die Heizung endlich mal ausschalten könnte.

Bin dann besorgt/geschockt

Tatsächlich sehe ich als jemand, der seine Freizeit liebend gern draußen verbringt, bspw. auf Skitour, beim Bergsteigen, etc. den anthropogenen Klimawandel mit einer gewissen Sorge. Meine Freizeitaktivitäten leiden durch die geänderten Rahmenbedingungen stark unter den "wärmsten.... seit Beginn der Aufzeichnungen". Im Sommer setzt man sich auf Hochtouren deutlich erhöhter Steinschlag- und Spaltensturzgefahr aus, im Winter werden die Tage, an denen man ordentliche Skitouren gehen kann, immer seltener und die starken Temperaturschwankungen, teilweise immer stärkeren Winde und geringere Schneehöhen sorgen auch für einen Anstieg der Lawinengefahr, insbesondere des heimtückischen Altschneeproblems.

Das heißt, ja, ich sehe das mit Sorge, weil ich persönlich davon betroffen bin. Bei mir sind das zwar Luxusprobleme, dessen bin ich mir bewusst, aber für andere Menschen stellen ähnliche Probleme bisweilen existenzielle Bedrohungen dar. Wovon soll ein Tal in Westösterreich leben, wenn der Wintertourismus wegbricht? Wie schützt man sich vor einem Berg, dessen Gestein im Auftauen des Permafrosts immer lockerer wird und möglicherweise Gesteinslawinen in einen Stausee entlädt, bzw. durch einen Felssturz überhaupt einen Staudamm entsteht (dessen Stabilität nicht einschätzbar ist)? Wo kommt im Hochsommer unser Trinkwasser her, wenn die Gletscher mal nicht mehr da sind (der von Gletschern gespeiste Bodensee versorgt in Baden-Württemberg vier Millionen Menschen mit Trinkwasser)? ...

bin inzwischen abgestumpft

Ich(m/18) bin insofern abgestumpft, als dass die einzelne Nachricht mich nicht mehr wirklich schockt, da mir das Problem konstant bewusst ist. Ich hab echt große Zukunftsängste deshalb und absolut keine Ahnung wie das alles mal sein soll wenn ich 40 bin

bin inzwischen abgestumpft

Meine Meinung ist, das die Klimaforscher nicht mal mehr 3 Tage voraus sagen können.

Ja, es sind wissenschaftliche Daten, aber der Vergleich "Lange Dürre Sommer" zeigt in diesem Jahr, dass dieses nicht so ganz stimmt.

D.H. nicht, dass man nicht Klimabewusst umgehen sollte. Hierzu gehört auch die Flüssen genügend Freifläche zu geben und die Welt zu mobilisieren....

Wir in Deutschland (auch teilweise in Europa) sind schon Klimabewusst......

Mich wird das nicht mehr groß betreffen. So schnell geht es nicht und mit ein paar Grad mehr als üblich kann ich die nächsten 30 Jahre noch leben. Also weder persönlich besorgt noch schockiert. Das wir das Klima schädigen ist mir schon lange bekannt.

Was ich mir denke ist eher "Wie lange dauert es noch, bis man die Faktenlage nicht mehr leugnen kann? Wie viele solcher unanfechtbarer statistischer Daten müssen noch kommen?"