Glücksspiele verbieten
Sollte man Glücksspiele wie Pferderennen und Serienautomaten staatlich verbieten?
7 Antworten
Die Pferderennen, ja. Ich setze nicht gern auf Tiere, wenn ich nicht sicher sein kann, dass diese das auch wirklich gern machen.
lg up
Ja! Glücksspiele gehören allesamt verboten.
Nein, viel eher sollte dafür gesorgt werden, dass Menschen, die anfällig für so eine Spielsucht sind, nicht mehr so schnell in eine solche reinrutschen.
Darunter zählt für mich auch ein striktes Verbot von diversen Spielen, die extra auf Kinder und Jugendliche zurechtgeschnitten aber im Grund nichts anderes sind, als Glücksspiel. Es gibt genügend bunte und lustige (Glücks-)Spiele, die echtes Potenzial bieten, um Minderjährige abzuzocken und in eine Sucht zu schleudern.
Schweden hat das ganz gut geregelt, wie ich finde.
"
(...)
VerbraucherschutzIn Schweden spielt der Schutz der Verbraucher beim Glücksspiel eine zentrale Rolle. Dies umfasst Maßnahmen gegen Spielsucht, die Sicherheit der Spieler und die Arbeit der Regulierungsbehörden.
Maßnahmen gegen SpielsuchtMaßnahmen zur Bekämpfung der Spielsucht sind in Schweden rigoros. Selbstsperren erlauben es Spielern, sich für bestimmte Zeiträume oder dauerhaft vom Glücksspiel auszuschließen. Ein nationales Register bietet eine Übersicht der gesperrten Spieler. Betreiber sind verpflichtet, auf Suchverhalten zu achten und Hilfsangebote bereitzustellen.
Durch Aufklärungskampagnen werden die Risiken des Glücksspiels öffentlich gemacht. Diese Kampagnen zielen auf gefährdete Gruppen ab und bieten Informationen zu Beratungsdiensten. Zusätzlich gibt es präventive Werkzeuge, wie z. B. Limits für Einsätze und Verluste, die Spieler einstellen können.
Sicherheit von SpielernSpieler in Schweden profitieren von hohen Sicherheitsstandards. Betreiber sind rechtlich verpflichtet, sichere und faire Spiele zu gewährleisten. Dazu gehört die Verwendung von verschlüsselten Datenübertragungen und sicheren Zahlungssystemen, um die finanzielle und persönliche Sicherheit der Spieler zu schützen.
Es gibt strenge Identitätsprüfungen und Alterskontrollen, um Minderjährigen den Zugang zu verwehren. Die Datenschutzbestimmungen gewährleisten, dass persönliche Daten stets geschützt sind. Regelmäßige Audits und Zertifizierungen durch unabhängige Dritte tragen dazu bei, die Integrität der Spiele zu wahren.
RegulierungsbehördenDie schwedische Glücksspielbehörde, Spelinspektionen, überwacht die Einhaltung der Vorschriften. Sie vergibt Lizenzen und kann bei Verstößen Sanktionen verhängen. Diese Behörde spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Spieler und der Aufrechterhaltung eines sicheren Glücksspielumfelds.
Regelmäßige Inspektionen und Überprüfungen stellen sicher, dass die Betreiber sich an die festgelegten Richtlinien halten. Spelinspektionen arbeitet eng mit anderen nationalen und internationalen Behörden zusammen, um die Effektivität der Regulierungsmaßnahmen zu steigern. Digitale Werkzeuge und Plattformen werden genutzt, um eine effiziente Regulierung zu gewährleisten.
"
https://die-generation-z.de/gluecksspiel-in-schweden-aktuelle-vorschriften-und-entwicklungen/
Ja, das sollte man.
Der allgemeine gesellschaftliche Schaden ist größer, als die Erträge der Glücksspielindustrie. Im Prinzip sind die Einnahmen der unregulierten Glücksspielindustrie nur umgelegte Sozialbeiträge und Gelder, die in der Binnenwirtschaft fehlen.
Eine Industrie hat sich noch nie von selbst reguliert. Das schafft nur eine starke Interessensvertretung, die das Wohl aller - nicht einiger Weniger - in den Vordergrund stellt.
die Steuern der Glücksspielindustrie meinst du... oder?
die Erträge sind ja nur ein weiterer Schaden... das Geld ist wech... 😋
...so was hat es schon immer gegeben. Da muß jeder für sich selbst entscheiden
ob er sich der Spielsucht aussetzen will.
Kriege, in denen Millionen sterben hat es auch schon immer gegeben. Was für ein dämliches Argument.