Gaming Kopfhörer

2 Antworten

Mit den Beyerdynamik machst nichts falsch....je nach Ohm kanns aber sein das du nen Verstärker/ Soundkarte brauchst...

Ich zock selber mit den DT770 Pro und Soundblaster.... wirklich guter Sound und kein Vergleich zu meinem alten G933... :-)

Von Roccat rate ich mittlerweile allgemein ab....seit da Turtlebeach hinter steht ist die Qualität im Keller....


Tefal40  02.08.2024, 13:42

Gute Empfehlung. Ich als Game Audio Designer halte Gaming Headsets für überteuerten Schrott. Mit den Beyerdynamics arbeiten wir unter anderem auch bei der Vertonung von Spielen.

Skaiakal 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 09:58

Hey, was genau bedeutet denn Ohm? Bzw worauf muss ich denn da achten?

Mystika1245  02.08.2024, 10:33
@Skaiakal

Die Impedanz ist dat... :-)

Die wird in Ohm angegeben... Das ist der Widerstand vom Kopfhörer und dat sagt dir wie viel Leistung dein Mainboard, Soundkarte, Gerät braucht um den Kopfhörer die nötige Leistung zu geben damit der ordentlich funktioniert... ^^

Je mehr Ohm der Kopfhörer hat um so leistungsstärker muss dein Ausgabegerät sein... Ich habe mich für die 250 Ohm Variante entschieden da die für meinen Geschmack mehr Bass haben als die 80er.... Die 32 Ohm ist eher für Handy und Co...die klingen auch net so toll... :-)

Die Beyerdynamik 770DT Pro haben zudem ein Spiralkabel...da bammelt nichts im weg rum..

Skaiakal 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 10:42
@Mystika1245

Danke dir! Dann hole ich mir die 770 pro x limited edition

Also ich bin über die letzten ~4-5 Jahre vom Astro A50 über das Kabelgebundene Beyerdynamic MMX300 wieder zum schnurlosen Beyerdynamic MMX200 und schlussendlich nun vor einem halben Jahr beim Audeze Maxwell gelandet.

Das Audeze Maxwell fährt um alle Kreise und übertrifft das Astro A50 nicht nur, sondern ist eine vollkommen andere Liga.

Ich empfehle dir einfach mal eins kommen zu lassen und ein paar Tage Probe zu hören.

Ich habe meines bei Akustik-Spezialist Thomann bestellt und dies auch schon zu schätzen gewusst, da ich bereits nach einem Monat einmal wandeln musste.

Super unproblematisch dort - zudem stockt dir Thomann von Hause aus auf 3 Jahre Garantie auf.

Mein Einsatzfeld des Maxwell ist breit gefächert, vom Zocken an der PS5 übers Musikhören bis zum alltäglichen Einsatz über Stunden als Headset für Teams und Konsorten im Homeoffice.

Woher ich das weiß:Hobby