Studio Kopfhörer gut fürs Gaming sind die besser sogar als Gaming Headset?

5 Antworten

Nur stellt sich hier die Frage besser, in welchen Aspekten.

Denn einen immersiven Sound wird man bei Studiokopfhörern nicht erleben, ebenso nicht die Kombination von Kopfhörerteil mit Mikrofon in einem.

Jedoch bieten Studiokopfhörer beispielsweise den Vorteil, das diese Flach / Linear / Neutral klingen und einem auch ermöglichen eine präzisere Ortung von Objekten ohne das diese von Tiefen überrumpelt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bereits viele Modelle getestet und gehört

Nosw122 
Beitragsersteller
 01.02.2023, 14:59

um Bessere Schritte zu hören beim zocken ist das Studio Kopfhörer?

0
Tonis9706  01.02.2023, 20:40
@Nosw122

Korrekt. Du hast eine deutlich bessere räumliche Darstellung.

0
Tefal40  01.02.2023, 19:07

Stimmt nicht. Wir vertonen Spiele mit Studiokopfhörern. Die Immersion wird durch Gaming-Kopfhörer nicht gesteigert.

0
AnimeLOL  01.02.2023, 20:02
@Tefal40

Ist sie nicht ? Sind gängige Kopfhörer wie sich Gaming Headsets nicht Tiefenbetonter?

0
Tefal40  01.02.2023, 20:15
@AnimeLOL

Das kann sein, es heißt jedoch nicht, dass es dadurch besser oder immersiver klingt. Dadurch wird eher die Intention der Audio Designer verfälscht.

0
Tonis9706  01.02.2023, 20:44
@Tefal40

Ihr benutzt Studiokopfhörer aus anderen Gründen...

Eben weil ihr es nicht immersiv hören wollt! Denn immersiv ist immer frequenzverfälschend - nichtlinear.

Die Studiokopfhörer benutzt ihr als Werkzeuge, eben weil man so viele Details hören muss, wenn man eben diese Bearbeiten muss.

Ihr habt sicherlich auch eine Abteilung bzw. einen Mitarbeiter, der das Spiel auf verschiedenen marktüblichen Modellen testet und entsprechend das Klangbild daran anpasst.

Studio-Kopfhörer sind weniger immersiv, weil das schlichtweg nicht ihre Aufgabe ist.

0
Tefal40  01.02.2023, 21:01
@Tonis9706

Danke, dass du mir meinen Job erklärst. Dafür muss ich wohl mal kurz das Wort „immersiv“ erläutern: es bedeutet, dass die Welt, die durch das Medium (im diesem Fall der Kopfhörer) dem Nutzer real vorkommt. Dieser Effekt wird in der Klangwelt vor allem mit einem binauralen Mix erreicht, auch HRTF genannt. Dadurch wird das Frequenzspektrum so moduliert, wie es die Ohrmuscheln, der Kopf und der Oberkörper tun würden, wenn sich der Schall darum beugt. Je mehr das Medium dieses Spektrum am Ende noch verfälscht, desto weniger immersiv wird das Klangerlebnis. Selbstverständlich wird das Spiel auf verschiedenen Kopfhörern und Lautsprechern getestet, jedoch nicht hauptsächlich auf Gaming-Kopfhörer angepasst.

Dass ein Kopfhörer einen linearen Frequenzgang hat, bedeutet übrigens nicht, dass man darauf mehr Details hört, als auf anderen KHs. Dafür hört man ja auf anderen Modellen gegen.

0

Natürlich sind z.B. Beyerdynamik besser als Gaming-Kopfhörer... In fast jeder Hinsicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Audiophil- Wechsel von Elektrostaten auf Magnetostaten

Du wirst jedenfalls in den meisten Fällen besser Soundqualität haben, ja.

Bei Gamingheadsets hast du eventuell Tuning welches darauf ausgelegt sein kann Effekte wie Schüsse oder Explosionen gut darzustellen, eventuell mehr Bass, während Studio Kopfhörer den Anspruch haben ein vergleichsweise neutrales Klangbild wieder zu geben.

Wobei Gaming Hardware jetzt über die Jahre (in quasi allen Bereichen) auch besser geworden ist. Vor einigen Jahren konntest du die meisten Gaming Headsets wirklich in die Tonne kloppen, auch in den höheren Preissegmenten. Mittlerweile scheinen einige bessere Modelle doch akzeptabel zu sein.

Studiokopfhörer klingen sehr neutral. Bei Gaming und Hifi-Kopfhörer wird der Frequenzgang eher so angepasst, das alles irgendwie gut klingt.

Hier mal ein Bild von den Frequenzgängen von Gaming- Hifi-Kopfhörern und Studio-Kopfhörern.

Bild zum Beitrag

Vom Klangerlebnis hast du mit einem Studiokopfhörer eher einen schlechteren Klang beim Gamen, als es mit Gamingkopfhörern der Fall wäre.

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Kopfhörer, Headset, Sound)

Nosw122 
Beitragsersteller
 01.02.2023, 14:20

Also wenn man z.b Schritte hören will welches nimmt man dann am besten Studio oder Gaming ?

0
ThomasM1982X  01.02.2023, 14:27
@Nosw122

Schritte liegen frequenzmäßig eher in den mittleren bis höheren Frequenzen. Der Kopfhörer müsste also eher die mittleren und höheren Frequenzen betonen. Dadurch sind Schrittgeräusche besser wahrnehmbar, als mit einem Kopfhörer der nur die Tiefen Frequenzen betont. Wenn eine Frau mit High-Heels über einen Steinfußboden läuft, hörst du kaum bis keine tiefen Frequenzen, eher mittlere und etwas höhere Frequenzen.

0

Studio-Kopfhörer sind dafür gemacht, in der Produktion alle Feinheiten und kleinen Fehler rauszuhören. Du hörst damit alle Artefakte und Knackser, aber das übertriebene Rumpeln der Zombiearmee hörst Du nicht unbedingt besser.


BeamerBen  01.02.2023, 14:00

Erklär mir mal warum man jetzt Fehler besser hören soll aber gewollte Details nicht.

So funktioniert Audio nicht.

1
MeinNeuerName  01.02.2023, 14:10
@BeamerBen

Die meisten Gaming Kopfhörer betonen Bässe, und vernachlässigen andere (nervige) Frequenzen, und das ist, was die Gamer für ihr Erlebnis wollen. Studiokopfhörer tun das in aller Regel nicht. Ich hab' hier den direkten Vergleich, und es macht tatsächlich einen Unterschied. Zudem muss man aufpassen, mit welchen Impedanzen man in den verschiedenen Anwendungen unterwegs ist.

Natürlich ist keine 'Fehlererkennung' eingebaut.

0
ThomasM1982X  01.02.2023, 14:14
@BeamerBen

Gewollte Details hört man auch über Studiokopfhörer, jedoch machen sie sich eher bemerkbar als bei Hifi. Dadurch dass Studiokopfhörer linear abgestimmt sind, hört man, wenn irgendetwas schief klingt, was nicht schief klingen soll. Wenn ich mir mit meinen Nahfeldmonitoren Videos bei Youtube anschaue, merke ich ganz schnell, wer sich beim Ton Mühe gibt und wer über sein Smartphone den Ton aufnimmt. Was über Nahfeldmonitore oder Kopfhörer vernünftig klingt, klingt auf fast allen Wiedergabegeräten (Küchenradio, Autoradio, Smartphone, MP3 Player u.ä.) ausgewogen. Und darum geht es bei Audio. Ob einem die neutrale Abstimmung gefällt muss jeder selbst entscheiden. Gefällt es einem nicht, dann hat man ja noch den EQ oder EQ Presets um den Klang an die eigenen Hörgewohnheiten und den eigenen Geschmack anzupassen.

0
BeamerBen  01.02.2023, 14:30
@MeinNeuerName

Die Gaming Kopfhörer die sich besser anhören als vernünftige Studio Kopfhörer, notfalls mit EQ, möchte ich sehen.

0
MeinNeuerName  01.02.2023, 15:26
@BeamerBen

:0) Das kommt sicher darauf an, was man sich unter 'besser' vorstellt. :0)

Zum Musikmachen würde ich keinen Gamerkopfhörer nehmen wollen, aber wenn es darauf ankommt, dass die Plasmakanone besser ballert, dann kann das Gesamterlebnis mit den Gamerkopfhörern besser sein. Wer zockt heutzutage schon Games wie "Symphonieorchester Interactive"?

0
BeamerBen  01.02.2023, 15:37
@MeinNeuerName

Naja ich zocke eventuell so etwas wie CSGO und möchte eigentlich auch Dinge wie Fußschritte von Gegnern klarer hören und vor allem auch woher diese kommen.

Und wenn ich will, dann kann ich einen Studiokopfhörer über EQ dann noch besser anpassen als ein Gamingheadset bei dem ich erstmal merkwürdiges tuning ausgleichen muss.

Würde eigentlich nie auf die Idee kommen mein altes Gamingheadset für irgendwas außer Meetings / Anrufe zu nutzen statt meiner anderen Kopfhörer aus dem HiFi oder Studio Segment.

Und üblicherweise haben tripple A Spiele bei denen teilweise Sounds mit ganzen Mikrofon Arrays auf verschiedenen Entfernungen aufgenommen werden und teilweise komplexen Sound engines auch besser produzierten Sound als TechLappenReviews420 auf YouTube.

0