Feiertage...
Ein leidiges Thema ich weiß...
Ich komme aus Hessen und damit aus einem von genau zwei Bundesländern, die weder am 31. Oktober noch am 1. November frei haben.
Meiner Meinung nach ist das einfach eine stinkende Ungerechtigkeit. Generell fordere ich die Zahl der Feiertage bundesweit anzugleichen und zwar auf bayrisches Niveau.
7 Antworten
Vermutlich bist Du noch recht jung, ansonsten hättest Du schon erkannt, dass es viele vermeintliche Ungerechtigkeiten gibt. Es hindert Dich übrigens niemand wegen den Feiertagen jetzt nach Bayern zu ziehen... 😅
Also ich wohne jetzt nicht in Bayern, aber jammere auch nicht herum 😅
Bei uns - NS)nahe der Grenze zu NRW sind schon seit ziemlich frühen Zeiten die " Gläubigen" eingefallen, um betend und hoffend darauf zu warten,,ihre Einkäufe zahlen zu können - um die nächsten Shops entern zu können..Amen.
Heute sn Allerheiligen geht es aber eher um die Verstorbeben...
Das ist denen eh egal- und die meisten wissen nicht einmal,,wofür sie diesen Tag " frei" haben.
Bei uns weiß man es halt noch, von daher haben wir den Feiertag auch verdient 😅
Bin da ganz bei dir, wohne selbst noch in Hessen. Nächstes Jahr ziehe ich nach Bayern. (Aber nicht nur aus diesem Grund! 😅)
im Prinzip eine schöne Idee, denn in Bayern ist ja der 6. Januar auch noch ein Feiertag, aber im Prinzip gebe ich Dir Recht, es ist schon ungerecht, das es Bundesländer gibt, in denen es weniger Feietage gibt, als in anderen
Ich hab am 1. November frei. Ich hätte gerne auch am 31 frei. Aber das ihr gar keinen Tag frei habt, ist eine Frechheit. Ich hab eine Cousine die auch in Hessen wohnt, die ist da genug bei dir
Berlin hat extra einen neuen Feiertag bei sich eingeführt weil es im bundesweiten Vergleich zu wenige hat. Den internationalen Frauentag haben die zum Feiertag gemacht.
Da kann man nichts machen. Hessen ist ja überwiegend evangelisch, da könnte man den Reformationstag auch zum Feiertag machen.
..wegen den Feiertagen jetzt nach Bayern zu ziehen... 😅
So also generieren die Bayern neue Einwohner...