Duzen auf der Arbeit?

10 Antworten

Das Duzen hat schon auch Vorteile. Dadurch ist das Arbeitsklima weitesgehend persönlicher und vertrauensvoller. Das ihr auch Personen aus anderen Firmen duzt wundert mich allerdings. In vielen Betrieben ist es heutzutage aber normal, dass man seine Mitarbeiter duzt.

Wir haben auch eine Du-Kultur und ich finde das völlig in Ordnung.

Wir duzen uns alle, trotzdem trenne ich Arbeit und Privatleben sehr stark.

Unter gleichrangigen Kollegen ist IMO klar, dass man sich duzt. Beim direkten Vorgesetzten, mit dem man täglich zu tun hat, finde ich das auch in Ordnung.

Bei allen, die in der Hierarchie darüber kommen, halte ich einen distanzierteren und professionelleren Umgang eher für angemessen.

Mir persönlich macht es nichts aus, duzen ist für mich ok. Ich habe längere Zeit in den USA und in Kanada gearbeitet, dort ist das alles normal und überhaupt kein Thema.


Ozma04 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 09:54

Da gibt es für beides die selbe Anrede.

hamberlona  27.04.2025, 10:36
@Ozma04

Nein, da wird unterschieden ob man sich mit dem Vornamen oder mit dem Nachnamen bezeichnet und anredet.