Deutschland stärkstes EM Team?

12 Antworten

Meiner Meinung nach hat die Deutsche Mannschaft gegen die Schweiz nicht überzeugen können.Da muss mehr nach vorne gespielt werden.Die Hektik war in manchen Passagen deutlich spürbar.

Woher ich das weiß:Hobby

bergsteiger4711  28.06.2024, 19:31

Für mich ist Spanien viel stärker. Selbst die Schweiz war stärker.

0

Das ist noch nicht soweit, die EM läuft noch.

Ich glaube dass Spanien den Pott holt.


Andreas219  23.06.2024, 11:56

Könnte sein ; Spanien ist recht stark .

0
Das Team von Julian Nagelsmann hat als einziges in beiden Matches überzeugt

Es ist keine Kunst 2x gegen irgendwelche Humpeltruppen zu gewinnen.

Spanien hat auch 2x gewonnen. Portugal ebenfalls. Beide hatten stärkere Gegner. Oder haben die nur gewonnen und nicht "überzeugt"?

Irgendwie scheinen viele durchzugehen, nur weil man in einer so leichten Gruppe zwei Spiele gewonnen hat. Spätestens im Viertelfinale hat sich das wieder ausgeträumt.

Spanien hat seine 2 Spiele gewonnen. Anders als Deutschland aber gegen richtig gute Gegner. Was wieder mal der Fall ist: Spanien spielt und der Gegner muss sich unterordnen. Italien verfiel in den Catanaccio, stellte also den Bus hinten quer vors Tor und verteidigte mit 10 Mann in höchster Not. Und das als amtierender Europameister.

Spielerisch hält keine Mannschaft mit Spanien mit. Ob sie den Titel holen ist wieder was anderes, aber es bahnt sich ein neues Team wie 2008 an, als auch jeder die Spanier, die damals eine Mannschaft von Nobodies waren, unterschätzte.

Spanien spielt wieder Tiki-Taka, aber sie können auch sehr horizontal zum Tor vorstechen, wie das 3:0 gegen Kroatien gezeigt hat. Ballbesitz ist jetzt für die Spanier nicht mehr notwendig. Sie können das Spiel auch so kontrollieren. Das macht sie trotz der jungen Mannschaft gereifter als in der Phase von 2008-2012 (EM-, WM- und EM-Titel in Folge). Sie vereinen drei Spielweisen: Tiki-Taka, Flügelspiel (gg. Italien) und skalpellartige, lange horizontale Pässe durch die Mitte (gg. Kroatien).


basel313 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 11:13

Sehr fundierte Antwort eines offensichtlich ebenfalls routinierten Fussballexperten 😇 Sehe es insofern ein bisschen anders, weil Italien fast immer sich durch die Gruppenphase mogelt und erst dann aufdreht und Kroatien schlichtweg nicht mehr so stark ist wie 2018 und 2022 (2. und 3. bei der WM). Modric und Co. sind wohl über dem Zenit.

Weiterhin viel Spass mit der EM!

1
FernandoGF  22.06.2024, 11:15
@basel313

Klar. Traditionell sind Italien, Deutschland, England und Frankreich sogenannte Tourniermannschaften, d. h. sie brauchen nicht gut spielen, kommen aber wenn's drauf ankommt durch den Siegeswillen weiter.

Spanien muss gut spielen und tut das auch. Deshalb sage ich ja: Mal sehen, wie weit man kommt. Von all den Favoriten holt am Ende nur einer den Titel. Aber das quirlige Spanien beeindruckt mich wie seit Langem nicht mehr.

2
basel313 
Beitragsersteller
 22.06.2024, 11:18
@FernandoGF

Klar, Spanien wurde zum Beispiel 2010 Weltmeister nach einer Auftakt Niederlage gegen die Schweiz, die damals weniger gut war als heute.

1
FernandoGF  22.06.2024, 12:36
@basel313

2010 war Spanien auch weniger gut als heute, zehrte aber noch von 2008. Der Trainerwechsel und die Herausnahme des Mittelstürmers unter Del Bosque konditionierte alles. Spanien war ab 2010 weniger offensiv.

Wenn die Schweiz heute besser ist, umso besser für Spanien. Damals stellen sie sich mit Mann und Maus hinten rein, so wie die Italiener am Donnerstag.

1