Deutsche Bahn / Zugbindung...
Meine Frage von gestern (Wenn sie für die Rückfahrt wegfällt, fällt sie dann auch für die Hinfahrt weg?) kann mir anscheinend niemand richtig unter Bezug auf das DB Regelwerk beantworten... Der Kundenservice sagt „Ja.“, aber die GF User sagen scheinbar „Nein.“... Jetzt bin ich natürlich völlig verunsichert, ob ich meine „Alternative Verbindung“ überhaupt mit dem Ticket nutzen kann...
Kann mir jemand vernünftig und verständlich erklären, was „Zugbindung“ eigentlich bedeuten soll?
Warum kann die DB das nicht vollautomatisch prüfen? Da steht nämlich ausdrücklich, dass ich selbst prüfen muss, ob das Ticket für die von der DB selbst angebotene „Alternative Verbindung“ gültig ist... Einmal hab ich sogar eine eMail bekommen, in der stand, dass ich mir doch einfach mal eine „Alternative Verbindung“ aussuchen soll (als ich das dann gemacht habe, quengelten die Kontrollöre wie blöd rum...)...
Wozu die gut ist?
Warum es früher anders ging?
Wir benötigen mehr Details zur Fahrkarte: Ist das eine Hin- und Rückfahrt an einem Tag oder binnen 24 Stunden?
ich soll beim Auftraggeber von nächstem Freitag Nachmittag (Abfahrt früh morgens, falls sich was verspätet...) bis Sonntag Mittag(ausschlafen darf ich bei dem...)in Koblenz sein...
3 Antworten
Nein, da die Fahrten ja unabhängig voneinander sind. Die DB beschreibt hier auch "Eine Verspätung von mehr als 20 Minuten am Zielort zu erwarten ist" und der Zielort der Hinreise ist nicht der Zielort der Rückreise also sind die Fahrten getrennt zu betrachten.
Nur sind es aber zwei Fahrten. Wo liegt denn eigentlich dein Problem? Aktuell ist davon auszugehen, dass die gebuchte Hinfahrt wie gebucht stattfinden wird. Wenn diese sich verspäten sollte, dann gilt die zitierte Regelung. Wenn du von vorn herein anders fahren wolltest, dann hättest du ja eine andere Verbindung gebucht.
naja... weil es nur halb so teuer war, wenn ich um 03:30 losfahre, habe ich diesen frühen Zug gebucht, der viel zu früh ankommt... aber die Verbindung ab 06:00 kommt auch rechtzeitig an, war aber doppelt so teuer, weil sie nur aus mittelvollen ICEs besteht...
Bei GÜNSTIGEN Tickets im Fernverkehr ist man an eine bestimmte Uhrzeit gebunden und muss einen bestimmten ICE oder IC nehmen.
Bei einem Zug Ausfall oder Verspätung kann man jeden beliebigen Zug oder Zugverbindung nutzen am selben Tag.
aufgrund massiver und häufiger Zugausfälle ist die Zugebindung nur noch Makulatur und die Bahn weiss das aus. den Fahrplan kannst du in die Tonne treten.
warum kann man das mit der Zugbindung nicht vollautomatisch prüfen?
nutzen am selben Tag.
echt? auf dem Ticket steht, dass es auch noch am Folgetag gültig ist...
den Fahrplan kannst du in die Tonne treten.
ja genau... auf Hin&Rückfahrt sind schon ne Woche vor Fahrtantritt Verspätungen und Zugausfälle (Plural [sic!]) bekannt... lol
Hm. Nicht so leicht.
Erst einmal stehen Hin- und Rückfahrt ja nur in einem losen Zusammenhang: Wen kümmert es, wenn ich Dienstagvormittag halt eine Stunde später komme und dann Donnerstagnachmittag bequem (und ohne Zugbindung) abreisen kann?
Hier scheint Hin- und Rückfahrt aber in einem engen Zusammenhang zu stehen. Ich springe also von A nach B, habe in B eine knapp bemessene Zeit zu verbringen und kehre dann gleich von B nach A zurück. Für jeden einleuchtend, wenn ich sage, ich führe morgens früh hin und muss aber abends (bspw. wg. älterer Kinder) wieder zurück sein.
Auf Nachfrage liefert der Beitragende eine ähnliche Situation, s. d. eine Veränderung der Rückreise ggf. auch eine Ängstliche der Hinreise erforderte. Hier kann sozusagen ein Dominostein schon den anderen umstoßen.
Jetzt hast Du Dich ja bereits beim Kundenservice beauskunftet und der hat Dir schon zugestimmt, dass für Dich Hinreise aufgrund entfallender Zugbindung der Rückreise (der zugesagte Reiseplan der Rückfahrt kann nicht mehr erfüllt werden!) auch ohne Zugbindung ist.
Und das mit dem zugesagten Reiseplan scheint mir wesentlich, da eine Zugbindung eine beidseitige Verpflichtung im Vertrag ist.
Wenn möglich, dokumentiere die Zustimmung des Kundenservices (Screenshot) für Deine eigene Sicherheit noch.
ja... gute Idee.... ich werd es sogar ausdrucken, falls mein phone kaputt geht... hab noch massig Schmierpapier... das Ticket und die alternativen Verbindungen auch... lol
Warum kann die DB das nicht vollautomatisch prüfen?
dann bräuchte ich nur diesen Datamatrix Code auszudrucken und alles wäre fertig...
das sah der Kundenservice genau andersrum... die meinten, weil es ein Ticket ist, das Hin&Rückfahrt kombiniert, ist der Zielort auch der Startort...
wo steht das in den AGB also?