Cancel Culture wenn man Musik/Filme/... von unbeliebten mag?
Ist es normal, dass man heute blöd vollgelabert wird, wenn man Sachen von Künstlern oder so mag, die irgendwie in der Gesellschaft abgeschrieben wurden?
Vor kurzem kam in meinem YT-Autoplay ein paar Lieder von Xavier Naidoo, die ich eigentlich ganz gut fand und deswegen jetzt auch öfter mal so höre. Die erste Frage, als ich wem sagte "höre gerade Xavier Naidoo" war, wie ich das hören könnte und ob ich nicht wüsste was der für Meinungen vertritt
Ja weiß ich schon, aber ist mir doch egal? Die Lieder die ich gehört habe sind nicht voll mit seinen seltsamen Meinungen. Warum kann ich nicht einfach die Musik mögen und die Person dahinter ist mir egal?
Denkt ihr auch, man muss sowas komplett canceln und dann keine Musik/Filme/whatever mögen, auch wenn die gar nichts damit zu tun haben?
6 Antworten
Nein ich finde das nicht normal. Diese Cancel culture wird oft von Leuten betrieben die selber irgendwelche extremen Ansichten haben.
Das ist ja nichts neues und gibt es seit Anbeginn der Zeiten und hat mit der heutigen Cancel Culture sehr wenig zu tun. Man lehnte Künstler schon immer ab, wenn einem ihre politische oder was auch immer Richtung nicht passte oder sie aus sonstigen Gründen in Ungnade gefallen sind.
Ich finde manche Stücke von M. Jackson toll, halte Klaus Kinski für einen begnadeten Schauspieler und Polanski für einen guten Regisseur - ganz objektiv bleiben sie das auch, egal was sie getan haben.
Ich kann aber auch verstehen, dass es Leute gibt, die auch die Werke dieser Künstler ablehnen, weil ihnen Kindsmissbrauch vorgeworfen wird/wurde.
Finde ich auch nicht normal und tangiert mich nur peripher. Wenn ich Musik von jemandem gut finde, höre ich sie auch. Egal, was die Person im Nachhinein für ein Mensch ist.
Ich bin der Meinung, das jeder für sich Entscheiden soll, ob er einen Künstler canceld oder nicht.
Man sollte es tunlichst unterlassen, anderen seine Meinung diesbezüglich aufzuzwingen. Diskutieren -Ja, Indoktrinierung der eigenen Meinung - Nein.
Ob du ihn nun hörst oder nicht, entscheide selbst. Ich höre nur noch ein einziges Lied von ihm, da es mich an meine Verstorbene Freundin erinnert. Und diese Gefühle und Erinnerungen die mit diesem Lied verbunden sind, lass ich mir von niemanden nehmen.
Du kannst ja hören, was - und von wem du willst.
Von cancel culture halte ich letztlich nichts, allerdings vermeide ich(!) es, soweit möglich, Leute zu finanzieren (z.B. durch Kauf von Musik), die ich nicht mag.
So isses.