Bio LK Klasse 12

1 Antwort

Ein Biomembran ist eine dünne Schicht, die Zellen oder Zellorganellen umgibt und sie von ihrer Umgebung abgrenzt. Sie besteht hauptsächlich aus Lipiden (Fetten), die in zwei Schichten angeordnet sind, sowie Proteinen, die entweder in der Membran eingebettet oder daran befestigt sind. Die Lipiddoppelschicht ermöglicht es der Membran, als Barriere zu wirken, die den Transport von Molekülen regelt. Einige Membranproteine ermöglichen den Transport von Stoffen durch die Membran, andere sind an der Signalübertragung beteiligt. Sie ist also entscheidend für den Schutz der Zelle und für die Kommunikation mit ihrer Umgebung.

Wichtig ist, dass Biomembranen selektiv durchlässig sind, was bedeutet, dass sie nur bestimmte Moleküle hindurchlassen. Dadurch steuern sie, was in die Zelle hinein- und wieder herauskommt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bio-Lehrer