Wie soll ich Cannabis trocknen?
Ich habe gelesen, dass man Cannabis Zuhause in einem dunklen Raum mit einer Temperatur zwischen 18-21 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50-60% (korrigiert mich, wenn ich falsch liege bitte).
Nun das Problem.. ich habe nirgendswo in meiner Wohnung einen Raum mit diesen Bedingungen und auch kein Zelt oder sowas (Low Budget) und im Keller wird das auch schwer umzusetzen, weil die sehr offen sind mit solchen Holzlatten und noch andere Mieter ihre Keller nebenan haben. Wie soll ich das anstellen mit dem trocknen?
7 Antworten
Das Trocknen von Cannabis kann in der Tat eine Herausforderung sein, wenn man keinen idealen Raum zur Verfügung hat. Hier sind einige Alternativen und Tipps, die dir helfen könnten:
- Kartonbox-Methode:
- Besorge dir eine große Kartonbox.
- Schneide kleine Löcher in die Seiten der Box, um die Belüftung zu gewährleisten.
- Hänge die Cannabiszweige im Inneren der Box auf oder lege sie auf einem Netz, das du in die Box einbaust.
- Stelle die Box in einen Raum, der möglichst nahe an den idealen Bedingungen liegt (dunkel und gut belüftet). Du kannst die Box auch in einen Schrank stellen.
- Kontrolliere regelmäßig die Luftfeuchtigkeit in der Box. Du könntest kleine Hygrometer verwenden, um die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Falls die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, öffne die Box kurz, um frische Luft hereinzulassen.
- Schrank oder Kleiderschrank:
- Falls du einen Schrank oder Kleiderschrank hast, der nicht häufig benutzt wird, kannst du ihn für das Trocknen nutzen.
- Hänge die Zweige an Kleiderbügel und platziere diese im Schrank.
- Stelle sicher, dass der Raum dunkel ist und eine gewisse Luftzirkulation vorhanden ist. Ein kleiner Ventilator kann dabei helfen, die Luft zu bewegen (aber direktes Anblasen der Pflanzen vermeiden).
- Achte darauf, dass die Tür des Schranks leicht geöffnet bleibt, um die Luftzirkulation zu fördern.
- Eigenbau-Trockenbox:
- Mit etwas Kreativität und minimalem Budget kannst du eine einfache Trockenbox bauen.
- Verwende eine Plastikbox oder einen großen Behälter und bohre Löcher für die Belüftung.
- Befestige Seile oder Drähte im Inneren, um die Zweige aufzuhängen.
- Dunkelheit ist wichtig, also stell sicher, dass kein Licht in die Box dringt. Du kannst die Box mit einem dunklen Tuch abdecken.
- Ein kleiner, batteriebetriebener Ventilator kann helfen, die Luft im Inneren der Box in Bewegung zu halten.
- Optimierung der Bedingungen:
- Du kannst versuchen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit deines Raums zu beeinflussen, indem du Luftentfeuchter, Luftbefeuchter oder Heizlüfter verwendest, um näher an die idealen Bedingungen zu kommen.
- Achte darauf, dass die Temperatur nicht zu stark schwankt und die Luftfeuchtigkeit stabil bleibt.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe die Pflanzen regelmäßig auf Schimmelbildung und fühle die Blüten, um den Trocknungsgrad zu beurteilen.
- Trocknungsdauer: Normalerweise dauert das Trocknen etwa 7-10 Tage, abhängig von den Bedingungen.
- Lagerung: Nach dem Trocknen sollten die Blüten in luftdichten Behältern (z.B. Einmachgläser) bei geringer Luftfeuchtigkeit gelagert werden, um die Qualität zu erhalten.
Es erfordert möglicherweise ein wenig Kreativität und Anpassung, aber mit diesen Methoden solltest du in der Lage sein, deine Cannabisblüten erfolgreich zu trocknen, auch wenn du keinen idealen Raum zur Verfügung hast.
Trocknung und Fermentierung sind die wahre Kunst beim Cannabis growen. Das entscheidet ob du gutes und hochwertiges Weed erhälst oder dir im schlimmsten Fall die gesamte Ernte weg gammelt.
Ich trimme nach der Ernte sofort alle Blüten. Am besten eignet sich dazu eine solche gebogene Schere.
Zwicke damit möglichst alle Stängel an die du rankommst komplett ab. Der Rest der durch Blütenmasse verdeckt ist beschneidest du ringsrum, sodass du am Ende einen frisch manikürten Nugget hast. Das machst du mit allen Blüten so.
Die fertig getrimmten Buds legst du dann in ein Trockennetz.
Das sollte an einem dunklen Ort hängen. Wer mit Growbox growt, der kann dazu einfach die Box verwenden.
Ich lasse in den ersten 2 - 3 Tagen die Belüftung auf schwacher Stufe laufen. Das entzieht dem feuchten Weed, dass in diesem Zustand stark Schimmelanfällig ist, schnell einen Großteil des Wassers. Was die Schimmelgefahr reduziert. Zum Fermentieren ist ohnehin nur wichtig noch etwas Restfeuchtigkeit haben. Wie schnell das Weed diesen Trockenstatus erreicht ist nicht so elementar wichtig.
Temperatur sollte so bei 20 - 22 Grad liegen beim Trocknen.
Viele schneiden bei der Ernte die ganzen Äste ab und hängen sie verkehrt rum auf und trimmen sie erst nach dem trocknen. Kann man auch machen. Aber dann ist deutlich mehr von der Stiehl und Blattmasse mit zu trocknen. Dauert dann 1. Länger und 2. Erhöht das die Schimmelgefahr.
Frisch trimmen ist deshalb ratsamer.
Die Trocknung ist beendet wenn die Stängel beim biegen brechen und knacken.
Dann ist der Zeitpunkt wo du das Weed in ein luftdichtes Glas gibst. Und zwar in Kompletter Dunkelheit, geschützt vor UV Strahlung. Die zersetzt das THC nämlich.
Die ersten ca. 3 - 4 Tage öffnest du das Glas mehrmals täglich (2 - 3 mal) für einige Minuten. (Je 10 Minuten ca).
Danach nur noch 1 mal am Tag für ca. 15 Minuten. Das machst du für ca. 4 Wochen so. Danach ist es rauchbar.
Darüber hinaus reicht es dann wenn du das Glas nur noch alle paar Tage mal für paar Minuten öffnest.
60 and 60.
Rund 60°F(~15°C) und 60% RLF.
Bei höherer Temperatur und niedrigerer RLF sinkt die Qualität.
Entweder du hast einen so kühlen Raum oder nicht 😅 deswegen ist im Sommer angebautes/getrocknetes/gecuretes Weed meistens schlechter als Wintergras.
Mach dich nicht verrückt. Abschneiden, kopfüber aufhängen und für leichten Luftaustausch sorgen (Fenster kippen)
Okey danke.. schau ich mir mal an. Bin eben Anfänger und das wird mein erster Grow und möchte daher alles richtig machen.
Also 20 Grad und 60% ist doch normale Raumtemperatur...
...jetzt Karton drüberlegen als Bleichschutz und gut ist...
...Mei macht ihr immer einen Bohei...
Nein sorry aber das ist eben nicht bei jedem normal, kommt drauf an wo die Wohnung liegt, was für eine Fassade das Haus hat, wie alt es ist etc.. bei mir sind es momentan 25 Grad in der Wohnung und eine Luftfeuchtigkeit von 48% 🤷🏻♂️ ich kann abdunkeln soviel ich möchte, die Temperatur sinkt nicht. Also, hast du bessere Tipps für mich?
Wie soll ich es schaffen, im Sommer 15 grad zu halten in einem Raum in der Wohnung? (Klimaanlage kann ich mir nicht leisten und ausserdem sind die ziemlich laut)