wie findet man in der heutigen Generation wahre Liebe?
Wie findet man wahre Liebe? Heutzutage gehen fast alle Jugendlichen nur noch in Clubs, trinken Alkohol, bekiffen sich, hatten schon Sex und fremdgehen ist für die meisten sogar normal. Und wenn man das nicht tut, ist man "langweilig" oder "uncool". Ich kann es halt einfach nicht verstehen warum sich das alles in diese Richtung entwickelt hat. Ich finde es halt schade, dass es so ist und dass man nicht mehr so geliebt wird wie in früheren Generationen. Bsp. meine Großeltern haben sich in jungen Jahren kennengelernt, verliebt, lieben sich heute noch und sind miteinander alt geworden. Warum findet man heute fast keine Person, die dazu bereit wäre mit dir alt zu werden? Die meisten Beziehungen sind nur für kürzere Zeiträume und kaum von Bedeutung. Warum sollte man mit einer Person eine Beziehung eingehen, wenn man keine echten Intentionen mit ihr hat. Sowas ist doch einfach nur Zeitverschwendung oder nicht?
4 Antworten
Für die Dauer einer Beziehung gibt es absolut keine Garantie.
Nicht jeder beginnt als beispielsweise Teenager eine Beziehung und ist auch noch mit 80 Jahren miteinander verheiratet. Das ist völlig normal.
Wieso Teenagerbeziehungen, oder Beziehungen von sehr jungen Erwachsenen mitunter in die Brüche gehen? Aus den unterschiedlichsten Gründen. Beispielsweise, wenn einer eine deutliche Grenze des anderen überschritten hat (beispielsweise fremdgehen) und der Betrogene kein Interesse hat dies zu ertragen. Oder wenn irgendwann die Frage aufkommt "Kinder oder keine Kinder" und ein Paar feststellt das sie untershciedliche Einstellungen dazu haben (da ists beiden gegenüber nur fair, sich jeweils eine andere Partnerschaft zu finden in der dies umsetzbar ist). Manchmal lebt man sich auch einfach auseinander. Niemand ist von beispielsweise 14 bis 34 absolut gleich in Sachen Wünschen, Zielen, Einstellungen, Erwartungen. Man entwickelt sich persönlich weiter - da kann es passieren das man auseinanderdriftet als Paar und dies nicht überbrückbar ist.
"Die wahre Liebe" halte ich persönlich sowieso eher als eine Art romantisierte Traumvorstellung. Man liebt einen Menschen, wird im Idealfall von diesem Menschen auch geliebt. Und falls es irgendwann zur Trennung kommt, besteht die Möglichkeit das man irgendwann wieder jemanden lieben kann und von dieser Person gleichermaßen geliebt wird.
Deine Großeltern sind wahrscheinlich etwa im Alter meiner Eltern/ Schwiegereltern. Auch als diese jung waren war es keine Standardsituation jemanden in jungen Jahren zu finden und mit diesem Menschen dann für alle Zeit vereint zu sein. Auch damals gabs hier und da Trennungen aus vershciedenen Gründen. Und auch in jener Generation gabs die einen oder anderen Scheidungen von Leuten die irgendwann (als ganz junge Erwachsene oder ältere Erwachsene) geheiratet hatten.
Und auch ältere Leute entscheiden sich manchmal dazu getrennte Wege zu gehen (entweder getrennt leben oder sogar Scheidung). Denn wieso soll man bis zum Lebensende etwas erdulden was man einfach nicht mehr ertragen mag.
Es gibt in der heutigen Jugend nicht nur partysüchtige, trinkfeste, dauerqualmende Fremdgeher. Es gibt auch jede Menge junge Leute die all das nicht brauchen/ die an all dem kein Interesse haben.
Manchmal muss man einfach mal "woanders" schauen. Und ich denke, wenn man eine Ausbildung oder ein Studium beginnt, oder für einen Arbeitsplatz umzieht, ergeben sich automatisch andere soziale Kreise und entsprechend trifft man auch auf Leute die "anders" sind.
Eine Aussage fiel mir grade besonders auf: "Warum sollte man mit einer Person eine Beziehung eingehen, wenn man keine echten Intentionen mit ihr hat". Es kommt drauf an wie man an dieses Thema herangeht.
Kaum jemand ist bereit eine Beziehung einzugehen wenn direkt in der Kennlernphase gesagt wird "Ich möchte nur die Beziehung, wenn wir auch wirklich für viel Zeit zusammenbleiben/ miteinander alt werden". Denn dies ist eine viel zu große Bürde. Etwas, das man ja garnicht überblicken kann. Man geht doch keinen Vertrag ein, aber es fühlt an wie ein Knebelvertrag.
Kannst du vielleicht deine Großeltern fragen wie sie zu dem Thema denken? Manchmal gewinnt man dadurch Einblicke in Sichtweisen an die man bislang nicht dachte.
Keine Ahnung, wo du lebst, aber ich habe meine wahre Liebe gefunden. Und so extrem alt bin ich jetzt auch nicht... Man muss schon ab und zu mal das Haus verlassen, sich auf Menschen einlassen und sie kennenlernen. Das ist wohl eher das Problem dieser Generation.
nicht alles gelesen aber ich sag dir einfach nicht zu sehr danach zu suchen und einfach auf die wahre liebe warten
Das ist auch eine blöde Aussage. Vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Jugend kaum das Haus verlässt. Es ist wohl eher ein Mittelding zwischen "nicht verzweifelt nach der großen Liebe suchen" und "jammern, dass man niemanden kennenlernt, obwohl man nur 2 mal die Woche das Haus verlässt".
Ich sehe das genauso und finde das schade
aber es liegt daran weil die Gesellschaft moralische und religiöse Werte abgelegt hat
alle (fast alle) tun handeln nach dem Motto
i Do what i want /when i want
es gibt sehr wenige die wie ich und du noch wert auf den klassischen Stil geben aber alle anderen da ist Katastrophe