Welches elektrische Problem hat mein Motorrad?
Habe vor kurzem die Lichtmaschine + Batterie meiner Yamaha xv750 virago bj 1996 getauscht und gewechselt weil sie mir nicht mehr angesprungen ist bzw wenn sie Mal angegangen ist,flackerten wenn ich Glück hatte die Blinker bei Betätigung auf. Nachdem die Teile gewechselt wurden bekam die batterie keine Spannung. Ergo habe ich den Spannungsregler ausgebaut und siehe da - dieser war komplett hinüber. Also sofort einen neuen rein und plötzlich funktionierte wieder alles. Aber als ich dann die ersten Meter gefahren bin nahm ich den Geruch von Kabelbrand wahr und merkte dann wie der Spannungsregler zu rauchen begann. Jetzt bin ich mit meinem Know-how am Ende,daher meine Frage:
Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?
Danke schon Mal im vorraus!
4 Antworten
Wenn das der richtige Spannungsregler (Typ UND Anschluß) ist, darf das nicht vorkommen. Bevor was raucht und brennt, löst üblicherweise eine Sicherung aus... daher wäre das Problem sicherlich im ungesicherten Bereich (Anschluß Lichtmaschine bzw. Zuleitung zu den Sicherungen). Nachdem nach dem Tausch alles augenscheinnlich funktionierte, würde ich nicht auf den Batteriekreis sondern eher auf den Lichtmaschinenkreis tippen. Hier kann ein Windungsschluß aufgrund von Beschädigungen beim Einbau (Kratzer, heruntergefallen) oder einfach nur eingeklemmte bzw. mit einer Schraube durchbohrte Kabel sein. Einfach mal die Verkabelung überprüfen; sollte die aber wirklich richtig und unbeschädigt sein, kann (kommt auch mal vor) ein Neudefekt am Spannungsregler vorliegen.
Wie gesagt: Ich tippe da eher auf die LM bzw. deren Verkabelung, wenn das Problem nur beim Laufen auftritt.
Viel Erfolg!
Mfg
Deshalb hatte ich ja auch schon den Rat gegeben, mal alle Kabel auf zu checken inclusive der Statorspulen.
Ich bin mir nicht sicher. Ist schon recht lange her, dass ich eine XV Virago zwischen den Fingern hatte. Bist du sicher den richtigen Regler genommen zu haben? Ich glaube es gab da zwei Ausführungen. Weiterhin schau dir mal die Kabel alle an ob da nicht die Isolierung beschädigt ist und durch die Vibrationen beim fahren es zum Kontakt kommt. Weiterhin solltest du auch die beiden weißen Kabel der Statorspulen auf Durchgang prüfen. Der Wert ist glaube ich zwischen 0,34- 0,45 Ohm. Es darf jedenfalls kein Masseschluß vorliegen.
Meiner Einschätzung nach hast du irgendwo ein blank gescheuertes Kabel oder ein Kabelanschluss hat sich etwas beim festmachen gedreht und kommt beim fahren durch das rütteln an Masse.
Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.
Hoffe meine Gedankengänge führen zur Lösung deines Problems.
Die Linke Hand zum Gruß
ursache kann vieles sein und den fehler findet man durch messen raus.wenn du selbst nicht in der lage bist bleibt nur die werkstatt
Falls Du hier nicht weiter kommst solltest Du Dich vielleicht an das „Virago-Forum“ wenden.