Was muss ich betonen( Welche Silben?) und wo soll ich leiser reden wie Z.b flüstern und wo soll ich so krachend lesen wie Z.b knistern?
Hier ist das Gedicht :
Hörst du, wie die Flammen flüstern , knicken,knacken,krachen,knistern, wie das Feuer rauscht und saust , brodelt , brutzelt ,brennt und braust?
Siehst du , wie die Flammen lecken, züngeln und die Zunge blecken , wie das Feuer tanzt und zuckt , trockne Hölzer schlingt und schluckt ?
Riechst du , wie die Flammen rauchen , brenzlig, brutzlig , brandig schmauchen ,wie das Feuer , rot und schwarz , duftet , schmeckt nach Pech und Harz ?
Fühlst du , wie die Flammen schwärmen, Glut aushauchen , wohlig wärmen , wie das Feuer , flackrig-wild , dich in Wärme Wellen hüllt ?
Hörst du , wie es leiser knackt ?
Siehst du , wie es matter flackt ?
Riechst du , wie der Rauch verzieht ?
Fühlst du , wie die Wärme flieht ?
Kleiner wird der Feuersbraus : Ein letztes Knistern , ein feines Flüstern , ein schwaches Züngeln , ein dünnes Ringeln -aus.
1 Antwort
Das ist ein ganz einfaches Schema: Jeder Versfuß ist ein Trochäus, und am Ende kommt noch eine zusätzliche betonte Silbe.
Hörst du, wie die Flammen flüstern, knicken, knacken, krachen, knistern, wie das Feuer rauscht und saust, brodelt, brutzelt, brennt und braust?
Jede zweite Silbe wird betont, beginnend mit der ersten.