Was kann ich tun, damit meine Katze mehr Wasser im Sommer trinkt?

4 Antworten

Hallo JustAnOtaku, du kannst ganz beruhigt sein, du tust am besten dazu gar nichts. :- )

Katzen können als ursprüngliche Steppen- und Wüstentiere mit der Hitze weitaus besser umgehen als wir. Sie trinken auch nicht oder nur extrem wenig, deshalb ist der Wassernapf neben dem Futter zwar nicht "falsch" wie Sonja schrieb, aber für die Katze völlig deplatziert und vielleicht auch verwirrend, also nicht nur nass, sondern über'flüssig. ;- )

Denn Katzen haben nicht den geringsten Anlass, Fressen und das Wassersaufen in irgendeinen sachlichen Zusammenhang zu bringen, denn: Sie 'saufen' ja ihre Beute beim Fressen, die zu rund 80% aus Wasser besteht (Gewebe und Blut). Das separate "Wassersaufen" hat bei ihnen keine oder nur Notbedeutung, wenn sie schon fast am Verdursten sind.

Das lässt verstehen, dass sie nicht trinken, nicht einmal vom extra teuer gekauften Katzenbrunnen. Und, dass Katzen ausschließlich mit Feuchtfutter gefüttert werden müssen und jeder Trockenfutter-Knubbel sehr schädlich in den wichtigen Feuchtigkeitshaushalt des Katzenkörpers eingreift.

Also jetzt, praktische Vorschläge:

Stell den Wassernapf gerne irgendwo anders auf. Falls Katzen tatsächlich deutlich trinken, könnte das ein Zeichen für gestörten Wasserhaushalt sein (übliche Folge von Trockenfutter, egal, welcher Marke) und durchaus auch die alarmierende Vorstufe einer unbedingt tödlichen Nierenschädigung! Das meine ich sehr ernst.

Wenn du/ihr der Katze zu jedem Fressen (eben nicht nur 2x täglich, sondern besser 3-5x so um 30-40 gr.) den berühmten Esslöffel Wasser dazugibst und durchmatscht, brauchst du keinen Wassermangel zu befürchten. :- )

Die Standardfrage der Tierärzte: "säuft sie/er denn?" hat genau diesen Punkt zum Inhalt: Blutuntersuchung wäre dann nämlich fällig.

Bitte lies dich hier in GuteFrage zum Thema "Katzenfutter" ausführlich durch, gerne auch Jahre zurück, denn manche Zusammenhänge (Nährstoffe, Futterbedarf, Katzenkloinhalte...) und auch nötige Hintergrundinformationen sollten dir/euch sehr wichtig sein. Ich betone das, JustAnOtaku, weil ihr nämlich die ganze Futtermittelindustrie tatsächlich gegen euch habt! Denen ist das Wohl der Viecher ziemlich unwichtig, sie wollen Umsatz auf Teufel-komm-raus mit euch machen! Letztlich auch mit unverschämt teurem Diätfutter, wenn es mit dem armen Tier, das doch unbedingt gerettet werden muss, zuende geht. :(

Denk darüber, was du willst, ich habe dir nur die "Spielregeln" erklärt. Es ist einfach besser, genau zu wissen, worum es dabei geht und wie Gefahren vermieden werden können. :- )


JustAnOtaku 
Beitragsersteller
 18.06.2021, 02:39

Vielen Dank für den informativen Beitrag. Ich wollte demnächst das Katzenfutter meiner Katze wechseln. Ich hatte GranataPet im Auge, kannst du das Futer empfehlen :)? Wäre super, wenn du mir noch einige Marken empfehlen könntest, da manche Beiträge mehrere Jahre alt sind und dementsprechend sich etwas an Ihnen (Marke) verändert hätte können.

JustAnOtaku 
Beitragsersteller
 18.06.2021, 23:38
@Naiver

Danke dir! Habe leider kein GranataPet im Geschäft gefunden und stattdessen Mjamjam gekauft, wovon ich auch nur Positives gehört habe :).

Habe meine Katze immer mit Supermarkt-Futter gefüttert, weil ich es nicht besser wusste. Dachte immer wenn Stiftung Warentest sagt, dass das Futter sehr gut ist, kann ich mich drauf verlassen :(. Ich war ziemlich jung als ich die kleine Mieze von meinen Eltern bekommen habe, hätte mich schon viel früher sorgfältig informieren müssen, jetzt plagt mich ein schlechtes Gewissen.

Aber lieber spät als nie! Hoffentlich klappt es mit der Ernährungsumstellung und meiner Katze schmeckt es :).

Naiver  18.06.2021, 23:58
@JustAnOtaku

Sei beruhigt, es gibt keine "Ernährungsumstellung" beim Futtermarkenwechsel. Ich empfahl dir nicht ohne Grund, die GuteFrage-"Suche" zuerst nach Katzenfutter zu durchsuchen. Das hätte dir den vielleicht sogar folgenschweren Satz erspart, "wovon ich auch nur Positives gehört habe". Mir war darin wichtig, dir Angaben an die Hand zu geben, selbstverantwortlich das richtige (!) Katzenfutter wählen zu können. Du wirst es schon richtig machen :- )

JustAnOtaku 
Beitragsersteller
 19.06.2021, 00:36
@Naiver

Hab mir viele Beiträge auf GuteFrage bezüglich Katzenfutter durchgelesen und bin deswegen auch auf Mjamjam gestoßen. Ich danke dir sehr für deine Hilfe!

Habe meine Katze vorhin mit dem Futter gefüttert, da hat sie direkt zugeschlagen, obwohl sie in letzter Zeit eher weniger frisst. Alleine an der Konsistenz und dem Geruch kann man direkt erkennen, dass das Futter 1000x besser ist als vom Supermarkt. Hab selber glatt Hunger bekommen :D. Da merkt man erst, was man der Katze vorher zu fressen gegeben hat....

Hoffe ich bin dir mit meinem Gerede bis hierhin nicht auf die Nerven gegangen :D.

Naiver  19.06.2021, 01:01
@JustAnOtaku

Wow, du bist aber schnell! *anerkenn*! Wunderbar - gut, wenn du deinen Weg zur gesunden Katze gefunden hast! ;- )

Katzen decken ihren Flüssigkeitshaushalt über die Nahrung! Um so weniger sie trinken, um so mehr machst du richtig mit dem Essen welches du anbietest, also alles gut.

Es ist zwar löblich dass du deiner Katze einen Brunnen anbietest und Co. aber viel wichtiger ist zu schauen dass sie eben nicht Flüssigkeit extern zuführen muss (betonung liegt auf „muss“).

Meine beiden Katzen trinken wenn’s hochkommt 4 bis 5 mal im Jahr Wasser aus dem Napf (da zähle ich beide zusammen!) und das auch nur im Sommer wenn’s richtig heiß ist und das Futter eingetrocknet ist über den Tag.

Also mach dir da keinen Stress 🙌🏽


JustAnOtaku 
Beitragsersteller
 18.06.2021, 00:47

Meine Katze frisst im Sommer leider etwas weniger (Nassfutter), deswegen mache ich mir ja auch Sorgen 🙈. Klaut hin und wieder dann etwas Futter vom Hund, was ich leider kaum unterbinden kann.

PzFlakBtl12  18.06.2021, 00:55
@JustAnOtaku

Haben halt ihren eigenen Kopf 😅🤷🏻‍♂️ Was wir z.B. machen ist täglich eine neue Sorte Geschmack, es gibt in 7 Tagen nie das gleiche.

Unser Wassernapf ist weit entfernt vom Futter und dem Klo, weil Katzen das nicht mögen und wenn es dann doch mal dazu kommt dass sie Wasser möchten, kommt man ihnen direkt entgegen.

Und Trockenfutter ist absolut tabu! Es gibt kein Trockenfutter welches gut ist für Katzen, selbst die mit „Prädikat“ hochwertig oder das wo es beim Tierarzt gibt, Finger weg!

Tierarzt ≠ Ernährungsexperte
Viele verdienen einfach gut an dem Zeug, da muss man ehrlich sein.

JustAnOtaku 
Beitragsersteller
 18.06.2021, 01:21
@PzFlakBtl12

Oh, dass Trockenfutter nicht optimal für Katzen ist wusste ich ja, aber das es so schlimm ist 😮. Gebe meiner Katze zwar sehr sehr selten Trockenfutter, da sie es besser verträgt wenn Ihr Magen etwas gereizt ist, aber sollte es vermutlich dann lieber komplett lassen.

PzFlakBtl12  18.06.2021, 01:29
@JustAnOtaku

Jeder sollte sich persönlich mit seinem Tier und dessen Ernährung auseinandersetzen. Ich möchte keinem etwas vorbeten oder den Moralapostel spielen.

Ich sage immer:

Informiert euch, gerne an vielen diversen Stellen, zieht eure Schlüsse für euch persönlich mit Blick aufs Tier und dann handelt 🤷🏻‍♂️

ich gebe meiner Katze immer Nassfutter mit etwas selbst gekochter Hühnerbrühe aus gekochtem Huhn (natürlich ohne Salz oder sonstige Gewürze)

die Hühnerbrühe frieren wir in einer Eiswürfelschale ein, sodass man die Brühe gut portionieren und separat mit heißem Wasser auftauen kann (natürlich abkühlen lassen bevor man es der Katze gibt)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

Misch ein bißchen Wasser unter das Nassfutter.