Warum wurde mein Sekundenkleber plötzlich glühend heiß?
Mir ist letztens etwas Komisches passiert, das nach Gute Frage schreit:
Ich habe einen Riss in einem Stück Baumwolltextil mit Sekundenkleber bestrichen und habe es zwischen zwei Klarsichthüllen (diese Hüllen wo man Dokumente drin verwahrt) gelegt. Dann habe ich mit Druck auf dieses Klarsichthülle-Textil-Klarsichthülle "Sandwich" gedrückt. Plötzlich wurde es zwischen den Hüllen glühend heiß, so dass ich mir halber den Finger verbrannt habe. Es fing sogar an kurz zu rauchen und die Klarsichthülle verschmorte leicht!!
Woran liegt das, wie ist das chemisch zu erklären? Ich weiß nur, dass der Sekundenkleber bei Kontakt mit Luft trocknet.
7 Antworten
Sekundenkleber ist Cyanacrylat. Dieser Stoff polymeriesiert (bildet Ketten) unter Anwesenheit eines Nucleophisl (Sauersoff) exotherm (unter Abgabe von Energie/Wärme). Normal an der Luft wird diese Wärmeentwicklung kompensiert, da die Luft ein guter Isolator ist. In deinem Fall wurde die Wärme aber auf die Folie übertragen, sodass diese sich aufheizt. Durch das ausüben von Druck hast du die Reaktion vermutlich beschleunigt wodurch in kürzerer Zeit größere Mengen an Wärme abgegeben wurde.
Wäre zumindest eine für mich logische Erklärung.
jupp so ist es... die diskussion gabs hier vor nen paar wochen nämlich schonmal ;)
Das habe ich neulich auch erlebt, habe mich fast verbrannt daran - aber es klebt teuflisch gut!
Sekundenkleber reagiert eher auf Luftfeuchtigkeit in der Luft..nicht die luft selbst..
Hallo...
Sekundenkleber besteh aus Äthylzyanacrylat und die OH-Gruppen in der Luftfeuchtigkeit lösen eine Chemische Reaktion aus, wobei der Kleber fest wird und wodurch auch Wärme entsteht. Die im Kleber enthaltenen Additive sollen die Reaktion etwas verzögern, damit nicht so viel Hitze zur gleichen Zeit entsteht. Bei hitzebeständigen Werkstoffen wie Glas, Porzellan und Metallen ist das egal, aber nicht bei hitzeempfindlichen Werkstoffen wie Kunststoffen usw.
Oha, da wunderts mich jetzt nur noch, warum mein Sek. Kleber so schnell in der geschlossenen Tube hart wird, einmal geöffnet und einen Tag danach ist alles hart, nicht mehr brauchbar, ich kaufe deswegen nur noch diese Mini Tübchen, trotzdem ärgert es mich, wenn ich nur einmal was kleben kann, auch wenn ich das Tübchen sofort wieder verschliesse, ausserdem sagte mir mal jemand in der Papeterie, ich soll ihn im Kühlschrank lagern und trotzdem wird er sofort hart!
Vllt, weiss da auch jemand, was ich falsch mache!
Ja, mein Beitrag ist nicht am richtigen Platz, trotzdem hoffe ich, dass jemand weiss, wo man ihn am besten lagert, damit er nicht hart wirdf!
L.G.Elizza
@Tom Richter
Ja, ich habe die Tube immer so stehen, dass der Verschluss oben ist, genau wegen der verstopften Düse, die krigt man oft noch mit einer Nadel durch, jedoch ist bei der letzten Tube, die ja nur winzig ist, habe deshalb nur noch die Kleinsten gekauft, aber bei der Jetzigen ist der Verschluss zwar durch, aber der Kleber ist total hart wie Stein, obwohl er immer gut verschlossen ist, ist mir bis jetzt auch nie passiert, aber bei den andern ist der Auslauf zu, den krieg ich dann nicht mal mit einer Nadel durch, die Einen gehen suuper, andere widerum kann man nur einmal benutzen und schon wird er hart, ich weiss ja auch nicht, warum, wie gesagt, nicht immer und umtauschen kann man ja nicht, wenn er schon gebraucht wurde.
Aber wie krieg ich die Düse, wo der Kleber raus kommt, frei, wenn die Nadel nicht mehr durch geht, obwohl ich den Kleber immer stelle, zwischen meine Nagellacke, da steht er immer sehr gut, trotzdem läuft er Kleber nicht in das tübchen runter!
L.G.Elizza
Bei geringer Luftfeuchtigkeit härtet er nicht so schnell aus. Also nicht im Kühlschrank, da hier die Luftfeuchtigkeit eher hoch ist. ... Aber mal ne blöde Frage. Was für Sekundenkleber kaufst du? Ist der billig?
Nö, billig ist der gar nicht, ich kaufe immer nur die kleinsten Tübchen, weil sie mir nicht lange halten und solch ein Tübchen kostet 4.-- (schweizer Franken) Also versuch ichs mal, nicht im Kühlschrank auf zu bewaren, mal sehen, obs dann länger hält, ich dachte, man soll sowas im Kühlschrank legen!
Danke für Deine Antwort! L.G.Elizza
Ich hab so ein kleines 4,5 Gramm Tübchen Tesa Sekundenkleber gekauft bei ALDI und schon paar mal benutzt und es kommt jedesmal sofort flüssig vorne raus, liegt sicher an der langen Spitze.
Kühlschrank ist ok. Dort ist zwar die relative Luftfeuchtigkeit höher, jedoch die absolute ist geringer als außen. Mal abgesehen davon, dass die Tube dicht verschlossen sein sollte, so dass ohnehin keine Feuchtigkeit mehr reinkommt.
Nach Gebrauch den Klebstoff aus der Spitze zurück in die Flasche laufen lassen und dann so hinstellen, dass die Spitze nach oben zeigt.
Wird wirklich "alles hart"? Dafür habe ich keine Erklärung, bei mir hält auch eine angebrochene Flasche jahrelang. Oder ist nur ein Tropfen hart geworden und verstopft die Öffnung? Dann mit einer Stecknadel ein Loch bohren.