Sind alle Türken Moslems und dürfen sie Alkohol trinken?
Und zwar haben wir einen Arbeitskollegen der ursprünglich aus der Türkei kommt. Ich schätze daher, dass er moslem ist, muss aber nicht stimmen. Er hat gestern auf der Firmenfeier aber 4 Gläser Sekt getrunken und da war ich verwirrt, weil ich dachte, dass Alkohol strengstens Verboten wäre. Gibt es da ausnahmen oder ist er vielleicht nicht religiös? Ich kenne ihn noch nicht so lange deshalb will ich ihn nicht fragen… auch wenn würde ich ihn nicht direkt fragen.
14 Antworten
Fast alle Türken sind sunnitisch, einige alevitisch. Ich selbst habe aber schon Türken kennengelernt, die Alkohol tranken, obwohl es ein Tabu ist!:
Dem Muslim ist nicht nur der Genuss alkoholischer Getränke verboten, sondern auch die Produktion von Alkohol und dessen Verkauf an Nichtmuslime. Deshalb darf ein Muslim weder in seinem Geschäft Alkohol verkaufen, noch darf er in einem Geschäft arbeiten, in dem Alkohol verkauft wird.
Der Prophet (s.a.w.s.) sagte dazu Folgendes:
"Verflucht wurde der Alkohol auf zehnfache Weise: Er selbst und der, der ihn produziert oder produzieren lässt, ihn verkauft oder kauft, ihn transportiert oder zu sich transportieren lässt, von seinem Erlös lebt, ihn trinkt oder ausschenkt."
In einer von Umer (r.a.) überlieferten Hadith sagte der Prophet (s.a.w.s.):
"Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der setze sich an keinen Tisch, an dem der Alkohol kreist."
Quelle: Halal und Haram - Erlaubtes und Verbotenes im Islam von Hasip Asutay, Seite 32
Wer Alkohol trinkt muss zwar weiterhin beten, erhält aber 40 Tage lang keinen Lohn hierfür. Schau HIER. Zudem kann der Konsum von Alkohol drakonisch bestraft werden (Geißelung).
Um die 99 % der Türken sollen gemäss Forschung Muslime sein. Da dürfte es fast ein Wunder sein, wenn dieser Türke nicht Muslim wäre.
Bei der Türkei merkt man, dass es ein Brückenland zwischen Europa und Asien ist. Der Islam wird bei einem guten Teil der Bevölkerung viel lockerer gehanhabt als zum Beispiel im Iran oder Saudi-Arabien.
Man sieht es nur schon daran, dass viel weniger Frauen ein Kopftuch tragen. Oder eben beim Alkohol.
Sturm auf SchnapslädenTürkei führt Alkoholverbot durch die Hintertür ein
Im dritten Lockdown hat Präsident Erdogan den Alkoholverkauf in der Türkei untersagt – viele legen noch schnell Vorräte an. Kritiker fürchten eine Langzeitstrategie.
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/turkei-fuhrt-alkoholverbot-durch-die-hintertur-ein-8518486.html
Alkoholgenuss ist ziemlich hoch in der Türkei, wenn auch nicht hoch wie in Europa. Es gibt schon viele Muslime, denen der Alkoholkonsum völlig in Ordnung ist. Außerdem bei jüngeren Generationen, stimmt die sogenannte 99 % Muslim Angabe gar nicht, vielleicht mehr als die Hälfte der Gen Z (besonders die in Städten leben) ist eben ungläubig.
- in der Türkei leben 0,2 % Christen und 0,4 % Juden. 2. Muslime sind - wie andere Menschen auch - nicht immer perfekt. Ich bin eine Muslima und habe im Sommer etwa 15 Alsterwasser getrunken. Es gibt ja auch viele türkische Restaurantbesitzer und Kioskbesitzer, die Alkohol verkaufen, was im Islam genauso verboten ist.
Jeder Muslim sündigt, aber man soll seine Sünden nicht bekannt geben also sagen, ich habe xy gemacht
Das ist das gleiche wie wenn man jemanden umbringt und dann sagt: “Ich war es” man soll seine schlechten Taten nicht veröffentlichen wenn es die Religion nicht erlaubt, Alkohol ist im Islam nicht erlaubt, d.h man soll auch nicht bekannt geben das man es getrunken hat. Die Sünden bleibt zwischen dir und Allah
Nein, saleh07 hat kein Recht. Weder was er schreibt noch über dich und dein Leben.
Türken sind mehrheitlich Muslime, aber es gibt auch christliche Türken.
Muslimische Türken dürfen keinen Alkohol trinken.
Es gibt eine einzige Ausnahme; wenn man fast am sterben ist und nichts zum trinken findet, dann darf man nur so viel zum überleben davon trinken.
7veren⁷
Veröffentliche bitte nicht deine Sünden