Reaktionsgleichung?
Hallo,
undzwar habe ich festgestellt, dass Kaliumpermanganat und Kaliumhexacyanoferrat (||) miteinander reagieren. Die Kaliumpermanganatlösung wird entfärbt und es entsteht schon in geringsten Konzentrationen eine kräftig gelbe Lösung, wobei Mangandioxid (Braunstein) ausfällt. Nach dem Eindampfen bleibt ein gelbes Pulver zurück, welches sich sowohl in Wasser als auch in Alkohol löst (ist aber kein Kaliumhexacyanoferrat). Beim Eindampfen verflüchtigt sich kein Gas, das sauer oder basisch reagiert. Die Reaktion verläuft sehr farbenfroh, da sich die Farbe über blau, rot, grün bis nach gelb verfärbt. Im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Es wäre sehr hilfreich, wenn jemand weiß, was das Reaktionsprodukt ist und eine Reaktionsgleichung aufstellen kann.
1 Antwort
Kaliumhexacyanidoferrat(||) ist auch unter dem Namen "Gelbes Blutlaugensalz" bekannt. Setzt man das mit einem Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Permanganat um, dann wird das Eisen(II) zu Eisen (III) oxidiert, wobei Kaliumhexacyanidoferrat(||I) entsteht (Rotes Blutlaugensalz). Deine Beobachtung, dass Braunstein ausgefallen ist, ist ein Indiz dafür, dass die Oxidation zu mindestens in Teilen erfolgt ist. Möglicherweise ist die Reaktion nicht quantitativ erfolgt und somit zum größten Teil das Ausgangsprodukt erhalten worden. Hier ist ein netter Versuch zu diesem Thema.Da findest Du auch die Redoxreaktionsgleichung.
Ich vermute, dass Du das Edukt nicht vollständig umgesetzt hast und deshalb zum größten Teil wieder das Gelbe Blutlaugensalz isoliert hast. Kannst Du noch Angaben zu den eingesetzten Massen der Edukte machen?
Ich habe aber auch festgestellt, dass beim Eindampfen ein gelbes Pulver ensteht und rotes Blutlaugensalz ist doch (wie der Name schon sagt) rot, oder? Und wie heißt dieser gelbe Feststoff?