Kann mir bitte jemand bei meiner Chemiehausaufgabe über Kaliumpermanganat helfen?

3 Antworten

Hallo Zuhalyil

bei der ersten Reaktion handelt es sich eigentlich um die Bildung des Anhydrids Mn2O7 der Permangansäure HMnO4.

2 KMnO4  +  H2SO4  ==>  Mn2O7  +  K2SO4  +  H2O

Die zweite Reaktion ist eine Redoxgleichung:

Mangan wird von +7 auf +4 reduziert, ein Teil des Sauerstoffs von -2 auf 0 oxidiert.

Jedes Mn-Atom benötigt für diese Reduktion 3 e-, das Mn2O7 also 6 e-.

Diese 6 e- liefern 3 O-Atome:

Mn2O7  ==>  2 MnO2  +  1,5 O2 oder, um halbe Moleküle zu vermeiden:

2 Mn2O7   ==>   4 MnO2   +   3 O2

LG


zwerk  04.08.2017, 14:10

Wenn ein kleiner Einwand erlaubt ist: Die 2. Stufe der Schwefelsäure ist schon nicht mehr stark genug, um die Permangansäure zu verdrängen. Es braucht daher eigentlich 2 Schwefelsäuremoleküle.

Gruß

1
Zwergbiber50  04.08.2017, 14:15
@zwerk

Da hast du recht.

Ich wollte nur eine einfache ausgeglichene Reaktionsgleichung 'hinlegen'.

Ursprünglich wollte ich es sogar ohne die Schwefelsäure schreiben, aber dann muss man auf ein O^2- zurückgreifen, und das gefällt mir nicht so:

2 MnO4^-  ==>  Mn2O7  +  O^2-

0
Zwergbiber50  04.08.2017, 14:29
@Zwergbiber50

Vermutlich die beste Gleichung: 

MnO4^-  +  2 H^+  ==>  Mn2O7  +  H2O 

(Wenn man der Einfachheit halber H^+ statt H3O^+ verwendet)

0
zwerk  04.08.2017, 18:37
@Zwergbiber50

Ich bin zwar kein Lehrer, aber aus didaktischer Sicht finde ich es manchmal besser, wenn die Dinge etwas ausführlicher formuliert sind, weil sie dann einfach mehr Informationen enthalten, was u.U. das Verständnis erleichtert.

Bei

MnO₄⁻ + 2 H⁺ → Mn₂O₇ + H₂O

könnte man z.B. denken, dass Permangant generell im Sauren das Anydrid bildet und die Hygroskopizität der Schwefelsäure dabei gar keine Rolle spielt. 

Als Schüler und Student war ich jedenfalls oft froh, wenn etwas nicht allzu reduziert formuliert wurde. Bin ich auch teilweise heute noch. Habe schon viel wieder vergessen und muss daher immer mal wieder was nachschlagen. Wenn das dann zu knapp ausfällt, braucht es auch manchmal auch etwas länger, um wieder durchzublicken. Kommt davon, wenn man im Alltag mit der Chemie nicht mehr so viel am Hut hat - leider. :(

2
Zwergbiber50  04.08.2017, 18:44
@zwerk

geht mir auch so, Ich bin auch schon lange raus aus der Chemie.

Nochmal zu der Gleichung. Sie müsste dann korrekt so lauten:

2 KMnO4 + 2 H2SO4  ==>  Mn2O7  +  2 KHSO4  +  H2O   bzw.

2 MnO4^-  +  2 H2SO4  ==>  Mn2O7  +  2 HSO4^-  + H2O   oder?

1
zwerk  05.08.2017, 12:20
@Zwergbiber50

Ja, genau. Und da finde ich eigentlich beide gut. Das Kalium kann man sich auf dem Level wahrscheinlich schenken. 

1

Die 2 Prozess die wahrscheinlich gemeint sind, sind wie du beschrieben hast:

1. Kaliumpermanganat + konz. Schwefelsäure -> Mangan(VII)-oxid + X

2.  Mangan(VII)-oxid -> O2 + Braunstein

Das ganze sollst du in richtige Reaktionsgleichungen umwandeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Chemietechnikerin

Der Zerfall von Mangan(VII)oxid in Braunstein (MnO2) und Sauerstoff.

2 Mn2O7 --> 4 MnO2 + 3 O2

Ich hoffe ich hab das richtig ausgeglichen.....ist schon ein paar Tage her.

Ansonsten darf das gern berichtigt werden.