kann man einen 18 Jahre Whiskey selber herstellen?

3 Antworten

Nein.

Je kleiner das Fass, desto mehr Oberfläche hat es in Vergleich zum Inhalt. Das heißt, die Reifung vollzieht sich in kleineren Fässern viel schneller.

Nach 18 Jahren wäre der Inhalt dann vermutlich nicht mehr genießbar, weil der Alkohol extrem viel aus dem Holz geholt hätte. In kleinen Fässern (z.B. Quarter Casks) bleibt der Whisky am Ende noch ein paar Wochen bis vielleicht wenige Monate, sonst ist das zu viel. Und ein Quarter Cask hat doch schon ein Volumen von 50 l.

In einem Fass Deiner angepeilten Größe wäre der Prozess nach wenigen Wochen durch und der Inhalt müsste abgefüllt werden, weil er sonst nicht mehr genießbar wäre. Dann hast Du aber keinen 18 y, denn der muss 18 Jahre im Fass gelegen sein.

Was noch dazu kommt: Die allermeisten Whiskys mit 18 Jahren Altersangabe bestehen aus einer Mischung vieler Fässer (bei Single Malts natürlich aus derselben Brennerei). Das dient dazu, die Qualität und den Geschmack auf einem erwarteten Niveau zu halten. Nur wenige Fässer sind am Ende so gut, dass sie als (i.d.R teure) Einzelfass-Abfüllung bestehen können.

Dazu wird der Inhalt jedes Fasses regelmäßig probiert, Fässer werden umgelagert etc... Fässer verlieren auch durch Verdunstung Inhalt. Was wäre von Deinem kleinen Fass nach 18 Jahren übrig, wenn alle paar Wochen probiert wird und ein Teil "Angels' Share" verdunstet ist?

Ein kleines Fass aus einem bereits 3-fach vorgelegten Bourbonfass zu bauen könnte eine Option sein, aber einerseits teuer, andererseits auch hier mit sehr hohem Risiko des Totalverlustes. Und eigentlich nicht unter 100 l.

Es gibt Gründe, warum gute Fassmanager langjährige Erfahrungen brauchen und dann hochbezahlte Spezialisten sind. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Werte, auf die sie aufpassen, am Ende zu gutem Whisky werden.

Im heimischen Umfeld wird das mit allergrößter Sicherheit leider nichts.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn es denn vorhersehbar sei, dass der Junge mit 18 schon den Geschmack entwickelt hat um einen 18jährigen Single Malt zu würdigen, ist es viel einfacher, dann einen Scotch zu kaufen, der das richtige Alter hat.

Viel wahrscheinlicher ist, dass der Junge dann zuckersüße Mischungen mit Cola oder Wasauchimmer auf Parties kippt und das liebevoll vorbereitete Fässchen nach einmal Probieren nie wieder anrührt (mit schlechtem Gewissen, weil Papa das schließlich alles vorgedacht hat).

Sich mit Whisky anzufreunden ist eine sehr persönliche Reise, die niemand anderer stellvertretend machen kann. Alles andere ist nur eine arrangierte Hochzeit oder ein archaischer Initiationsritus, worüber wir doch hinweg sein sollten.


darkhouse  21.03.2023, 14:20

Ich habe auch meinen Söhnen je eine Flasche gekauft, destilliert im jeweiligen Geburtsjahr. Bei meinem Jüngsten geht das noch nicht, 18 Monate... ;-)

0

Du wiĺlst deinem Sohn am 18. Geburtstag das Saufen beibringen? Überleg dir was anderes. Ich hätte dir das Zeug als Spiritus angezündet.