Kann man den Hefeteig noch essen?- Alkoholischer Geruch!
Hallo, ich habe gestern einen Hefeteig gemacht und habe ihn über Nacht gehen lassen. Ich dachte es ist nicht so schlimm, wenn er etwas länger "geht". So, heute riecht er stark vergoren und nach Alkohol. Kann man den jetzt noch weiterverwenden? Oder soll ich ihn wegschmeißen...wäre ja eig. sehr schade. Geht es vielleicht beim Backen weg?
Danke, schon im Voraus ;)
5 Antworten
Hefeteig kann auch übergären!!
In 1 gramm hefe sind ca. 1000000 hefezellen.Aus jeder Hefezelle entsteht in 20 minuten 1 neue hefezelle. Diese braucht nahrung (zucker)und gibt an den Teig alkohol und co2 aus das sind die poren im teig.
das heißt wenn er zu lange steht richt ergärig (alkohol),und auch irgendwann hat die hefe keine triebkraft mehr,um zu gehen.
Du kannst den Teig weiterverwenden,das ist normal das er nach Alkohol riecht ,das ist die Eigenschaft von Hefeteig.
Das hat mir der gegärten Hefe zu tun, einfach normal weiter verarbeiten, das ist i. O. so....gutes Gelingen :-)
Bitte...na da bin ich ja erleichtert das du noch lebst lach :-)
Der Alkoholgeruch ist kein Wunder, denn die Wirkung von Hefe beruht auf der Zerlegung von Zucker zu Alkohol und Kohlendioxidgas. Die übliche Backhefe hat ihre Karriere als Bierhefe begonnen! Der Geruch ist aber kein Problem, der Alkohol verschwindet beim Backen, er verdunstet bei 80° C, gebacken wird bei wesentlich höheren Temperaturen, sodass nichts mehr davon vorhanden ist. Ruhig nochmal leicht durchkneten und backen.
Wenn der Teig noch nich einfällt, ist er noch gut. Wenn er schon einfällt, is er schon zu stark gegoren (dauert etwa 24h ab Aktivierung der Hefe).
danke ;) schmeckt auch ganz normal ;) und bis jetzt bin ich noch nicht tot umgefallen :P :D ;)