Frage an die Schweizer?
Die Schweizer haben ja nun das Eszett/"ß" komplett durch "ss" ersetzt... Und was passiert, wenn ein Schweizer Arzt schreibt, sein Patient solle "Alkohol in Massen genießen"? Kann dann nämlich zweierlei bedeuten. Das eine als genaues Gegenteil des anderen.
Nicht erst jetzt!
"ja nun" ist etwas anderes als "jetzt" oder "soeben", vgl den Satz: "Er hat ja nun drei Kinder, dann muss er sich auch drum kümmern."
Ich würde in dem Fall sagen: Die Schweizer haben ja nun mal kein "ß".
Einverstanden!
4 Antworten
- Sollte eigentlich klar sein aus dem Kontext was gemeint ist.
- Was heisst hat "nun"? Ist schon lange so, ich kam 1998 in die Schule und wir haben das die gelernt/ angewendet. Klar wurde gesagt was es ist aber nicht die Regeln. Ich weiss nur das es das Teil auf alten Strassentafeln noch so gab.
Die Ergänzung von "mal" funktioniert gerade nicht. Ich will den Beitrag bearbeiten, bekomme eine Maske mit Vorschlägen, aber kann nicht weitermachen. Ich gebe auf. Zuviel Aufwand bei zu wenig Nutzen. Kriegen die Macher von GF nicht mal die einfachsten Sachen hin???
Das ist nichts neues, sondern gibt es schon seit Jahrzehnten. Man gewöhnt sich dran
Kein Arzt würde sagen, dass du dich ins Koma saufen sollst. Und wenn, würde er vermutlich schreiben, dass du "in grossen Mengen" o.ä. trinken sollst.
Schweizer und Ärzte sind nicht dumm und finden alternative Formulierungen, wenn das ss zu Zweideutigkeiten führen könnte.
"hat nun mal" wäre eine bessere Formulierung gewesen, da das "nun" in diesem Zusammenhang nicht "jetzt" bedeutet. Ich hatte das hier schon mit jemandem besprochen, aber vergessen, es in der Frage zu ändern. Danke für diese Erinnerung.