Energie auf Klassenfahrt: erlaubt oder nicht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Frei verkäufliche Energydrinks fallen in keine der verbotenen Kategorien.

Empfehlenswert ist das bei Jugendlichen zwar grundsätzlich nicht, rein rechtlich spricht aber nichts dagegen.


Kleeblaettchen7 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 19:50

Mir ist durchaus bewusst, das es nicht gesund ist :) Nur trinke ich nicht 5 Stück im Monat, sondern eher so 1 alle 2-3 Monate, wenn überhaupt.

1
RobertLiebling  29.05.2024, 19:52
@Kleeblaettchen7

Du musst deinen Konsum vor mir nicht rechtfertigen! Wenn du zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit diesem Zeug (das ich zugegebenermaßen auch hin und wieder ganz gerne trinke 😉) in der Lage bist, ist ja alles in bester Ordnung.

0
Kleeblaettchen7 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 19:57
@RobertLiebling

Danke, dass du das sagst! Kommt nicht so rüber als würde hier Jemand versuchen, mir einen Erziehungsratschlag zu geben ^^

0

Ich sehe keinen Regelverstoß.

Ist halt auch nicht klug, aber es ist eure Gesundheit und ihr müsst euch selbst überlegen, ob ihr in ein paar Jahren zu diesen kruden Gestalten gehören wollt, die nur noch von solchem Zeug leben.


Kleeblaettchen7 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 19:48

Danke! Ich denke, wenn ich alle paar Monate einen trinke (im Gegensatz zu anderen aus meiner Klasse, die jeden Tag 3 Stück trinken) dann bin ich sicher... Eben: es ist unsere Gesundheit.

0

Fragt das die Klassenleitung.

Der Wirkstoff Coffein als solcher ist ja nicht für Jugendliche verboten. Schwarzer Tee enthält ebenfalls Coffein, wenn auch nicht in so hoher Konzentration wie Energy-Drinks.

In Jugendherbergen und Jugendgästehäusern gibt es zum Frühstück z. B. Kaffee. Ich wüsste nicht, dass von den Betreibern her eine bestimmte Altersuntergrenze hierfür vorgegeben wird.