Darf ein Deutscher 18-jähriger auf einem Flug in die USA Alkohol trinken?
Nehmen wir an ich fliege mit einer deutschen Fluglinie, zB Lufthansa. Darf ich, ü18 aber unter 21, im Flieger über amerikanischem Boden Alkohol trinken? In den USA wäre es ja für mich verboten.
Habe bei einer kurzen Googlesuche herausgefunden, dass bei Straftaten das Gesetz des Landes gilt, in dessen Luftraum sich das Flugzeug befindet. D.h. über europäischem Luftraum wäre es für mich okay Alkohol zu trinken.
Über staatenlosem Luftraum auch, denn dann gilt das Recht des Landes, in dem die Fluglinie "gemeldet" ist (hier also Deutschland).
Wird darauf geachtet in welchem Luftraum man sich befindet, wenn man mir Alkohol verkauft? Stelle ich mir sehr unpraktisch und auch unrealistisch vor.
Vielen Dank im Voraus!
MfG Johnny
2 Antworten
Deine Nationalität ist vollkommen egal. Auf US-amerikanischem Boden hast du dich an US-amerikanische Gesetze zu halten, ob du nun Deutscher, Chilene oder Japaner bist.
Während des Fluges über internationales Territorium gilt das Gesetz des Heimatlandes der Fluggesellschaft. Also wenn du den erlaubten Alkoholkonsum nach deutschem Recht genießen willst, solltest du eine deutsche Fluggesellschaft wählen (weils da ja auch so eine große Auswahl gibt^^).
Was für eine Rolle spielt da deine Nationalität? Davon abgesehen:
Im Flugzeug gilt solange es in der Luft ist das Recht des Herkunftslandes der Fluggesellschaft. Von daher dürftest du rein rechtlich auch mit 16 Bier trinken und dich sogar besaufen und dann als 16 jähriger legal in den USA stockbesoffen sein.
Ich bezweifle jedoch dass die Fluggesellschaften Alkoholkonsum an Bord erlauben, da betrunkene Randalierer irgendwo mitten über dem Atlantik nicht gerade das sind, was man im Flugzeug brauchen kann.
Klar, in flugzeug, gerade bei Langstreckenflügen sind Bier und Wein meist inklusive, auch bei Economy. Du kannst auch vodka etc. im Flugzeug kaufen und konsumieren